Familienkonzert „Bluatschink“ & Schultütenfest

Gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum luden wir am Samstag, 9. September 2023 zum Familienkonzert der Bluatschink in den Schnopfhagen-Stadl ein. Im, bis auf den letzten Platz gefüllten, Stadl begeisterte Toni und seine Frau Margit von Bluatschink aus Tirol nicht nur die Kinder mit ihren schwungvollen Mitmachliedern. Auch die Erwachsenen machten mit großem Eifer mit. Das Konzert war die letzte Veranstaltung des 26. Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg.

Für einen guten Schulstart erhielten im Anschluss die 28 Erstklassler der Volksschule Oberneukirchen und Traberg eine Schultüte von den ÖVP-Frauen geschenkt. Überreicht wurden die prall gefüllten und bunt verzierten Schultüten von Bürgermeister Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin und Obfrau der ÖVP Frauen, Anneliese Bräuer. Auch der „Schlaue Fuchs“ wünschte allen Mädchen und Burschen einen guten Schulstart und viel Freude für den neuen Lebensabschnitt.

BRAUCHTUMSMARKT 2023 in Oberneukirchen: Ein Publikumsmagnet für Groß und Klein

Die Vielfalt war beim heurigen Brauchtumsmarkt, welcher unser Abschluss im Veranstaltungsjahr war, wieder enorm. Rund 90 Aussteller:innen boten ihre Handwerkskunst und Schmankerl an und luden ein zum Schauen, Staunen, Kaufen und Gustieren.

Das einmalige Ambiente rund um den Schnopfhagen-Stadl, einigen Markthäusern und dem Geburtshaus von Hans Schnopfhagen genossen wieder tausende Besucher:innen von nah und fern. Auch heuer war der beliebte Markt eine Fundgrube für Besonderes und Originelles. Zum Verweilen und zum Genießen luden Genussstände sowie musikalische Darbietungen, wie die Bläsergruppe des Musikvereines Oberneukirchen und Landesmusikschule, der Schnopfhagen Liederkranz oder die Volkstanzgruppe aus Traberg, ein. Das junge Publikum war in der Kreativwerkstatt des Vereines „Aufeinander zugehen“ herzlich willkommen.

Heuer wurde das Motto „Hoamatland“ ausgewählt. Eindrücke von Schnopfhagens Lebenswelt gab es im ortsansässigen Schnopfhagenmuseum im Kulturhaus, Marktplatz 9, in den historischen Räumen. Der von ihm im Jahr 1873 gegründete Liederkranz feiert heuer sein 150jähriges Bestehen. Am Brauchtumsmarkt konnten sich die Gäste auf die interessanten Spuren des berühmten Oberneukirchners begeben, aber im Vordergrund stand die Tradition und das Gefühl Heimat „erleben mit allen Sinnen“.

Weitere Eindrücke gerne unter:

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/grosse-und-kleine-kostbarkeiten-am-brauchtumsmarkt_a6400500

Fotos: Erika Ganglberger

Mühlviertler Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber gastierte im Schnopfhagen Stadl

Am Samstag, 3. Juni 2023 gastierte der junge Mühlviertler mit dem außergewöhnlichen Humor aus Liebenau im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen. Der neue Shootingstar der Österreichischen Comedy Szene begeisterte auf Einladung der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen mit seinem autobiografischen Programm „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“.

Kennzeichen seines Auftrittes waren natürlich seine monotone, eintönige Stimme und sein trockener Humor. Im kühlen Norwegerpullover und mit erotischem Schnauzbart richtete der klassische Antiheld seinen unsicheren Blick auf Social Media, Mobbing, Liebe und Verschwörungstheorien.

Statt ein Haus zu bauen, ein Kind zu zeugen und einen Baum zu pflanzen, erzählte er über das groß angelegte Schicksal des Benedikt Mitmannsgruber und über die Menschen, denen er in seinem Leben begegnet. Eine große Rolle spielen dabei auch seine Familie, Enrique und Avocado-Aufstrich. Die Kreuzfahrt auf der Aida führte zur Bar Alk-Aida und die Sittengeschichte in Langschlag endete in der Ofen-Paarung des Johannes.

Kostproben seiner massenhaft, jedoch billig produzierten Witze aus Bangladesch und die Verwechslung von Schwangerschafts- und Coronatest sowie die Präsentation der besten Hass-Kommentare auf der Leinwand ernteten ebenso großen Applaus.

A-Capella-Formation „VOICE-X“ im Schnopfhagen-Stadl

Die fünf Mitglieder der A-Capella-Formation „Voice-X“ bescherten dem Publikum am Samstag, 20. Mai 2023 einen großartigen Konzertabend. Unter dem Titel „Die Verführung“ präsentierten sie im Schnopfhagen-Stadl, der bis auf den letzten Platz gefüllt war, zwei wunderschöne Stunden. Mit ihren Stimmen schlugen sie groovige und auch manchmal durchaus eigenwillige Töne an. Das breit gefächerte Repertoire des Ensembles, bestehend aus zwei Frauen und drei Männer, erstreckte sich von Gospel, Pop, Alpenrock bis hin zu Rock. Außerdem glänzten die Voice-X mit Arrangements internationaler Lieder, Soul und Austro-Pops.

Die Moderation wurde von den Ensemblemitgliedern charmant und abwechslungsreich gestaltet. Die bunte Mischung durch die vielen Genres der Musik, teils A-Capella oder mit Begleitung am Keyboard und Cajon, verführte zu einem stimmigen Abend mit viel Musik und Humor. So eroberten die fünf sympathischen Sängerinnen und Sänger die Herzen der Gäste im Sturm und alle kamen bei diesem Live-Genuss voll auf ihre Kosten.

Voice-X kommen aus Oberneukirchen und Umgebung und treffen sich regelmäßig in einem kleinen, aber feinen Probelokal in Lobenstein beim „Geinschmied“, wo fleißig an den Arrangements gearbeitet und gefeilt wird. Manfred Vogl, der Arrangeur vieler Stücke und „Noten-Klauber“ vom Dienst begeistert durch seine ausdrucksvolle Tenorstimme. Der Schlagzeuger Erwin Burgstaller braucht nur ein Mikro, um die Rhythmus-Beats kraftvoll ertönen zu lassen. Reinhard Burgstaller ist der Größte, muss als Bass jedoch am tiefsten runter. Bei den Damen wiederum hat die Kleinste die Höhe für sich gebucht: Edith Prass brilliert durch ihre glasklare Sopranstimme. Bei Gerda Schwarz geht es bei den tiefen Tönen ordentlich mit ihrer samtenen Altstimme zur Sache.

Georg Höfler & Sigi Mittermayr – live im Schnopfi-Stadl

Die beiden Mühlviertler Vollblutmusiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr präsentierten am Samstag, 6. Mai 2023 im Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl ihr aktuelles Album „To the North“.

Mit ihrer authentischen wie eingängigen Singer-Songwriter-Musik sowie Lässigkeit, zogen sie das Publikum von der ersten Minute an in ihren Bann. Auch das bereits dritte Album zeichnete virtuose Leichtigkeit und höchste Spielfreude aus. Verstärkt wurde die spannende musikalische Reise durch eine fabelhafte und vielfach bewährte Rhythmussektion – David Enzenhofer am Bass und David Eibl am Schlagzeug.

Das ausgelassene groovende Quartett brachte mit Liedern, in denen Geschichten über das Leben erzählt werden, eine tolle Stimmung in den urigen Stadl. Die immense Freude am Spielen live ging ganz klar mitten ins Herz und wurde vom begeisterten Publikum mit großem Applaus belohnt.

Ein absolutes Konzerterlebnis mit Ohrenschmausgarantie!

Wundervoller Volksmusikabend mit  FRANZ POSCH & SEINE INNBRÜGGLER

Am Samstag, 22. April kamen alle Freunde der Volksmusik  im Schnopfhagen-Stadl voll auf ihre Rechnung. Die sechs-Mann-starke Tanzlmusi unter der Leitung des „Mei liabste Weis“-Volksmusikers Franz Posch sang und spielte, dass keine Wünsche offen blieben. Das Repertoire umfasste Volksweisen, Blasmusikmärsche, Inntaler Stücke und “ Selberg´strickte“. Ein Anliegen der Innbrüggler war es, Tanzlmusi so frisch und lebendig wie möglich zu spielen, und es war auch sehr viel Raum für Improvisation. Zwei Geburtstags-Ständchen für anwesende Geburtstagskinder bereiteten große Freude.

Die Akustik im Stadl war perfekt und die Begeisterung und Freude von Franz Posch & seinen Innbrügglern am Musizieren bescherte dem Publikum ein außergewöhnliches Konzert.

Nacht der Blasmusik im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen

Full House  bei der „NACHT DER BLASMUSIK“ im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen. Über 200 Gäste erlebten ganz gemütlich bei Tisch und bei kulinarischen Genüssen die Vielfalt der Blasmusik an nur einem Abend.

Das Saxofon-Quartett „SAXESS“ aus Helfenberg eröffnete und begeisterte mit klassischen bis fetzigen Musikstücken. Die junge Formation, die vor einem halben Jahr gegründet wurde, besteht aus zwei Damen und zwei Herren. Die vier sind alle aktive Musikerinnen und Musiker des Helfenberger Musikvereins. „Weissnbecka Wirtshaus Musi“ – sieben Musikanten, fünf Blosn, a Quetschen, a Gitarr‘ und an Haufn‘ Freid am Musizieren“, so lässt sich die Formation Weissnbecka Wirtshaus Musi am besten beschreiben. Im Herbst 2019 gegründet, überzeugten die jungen Mühlviertler bei ihrem Auftritt im Stadl. Ob Polka, Marsch oder Boarischer, gespielt wurde, was Freude machte. Diese Freude am Musizieren spürte das begeisterte Publikum und es gab großen Beifall für die  Burschen aus Vorderweißenbach, St. Peter und St. Johann. Zehn Wahnsinnstypen und eine Flasche Bacardi waren 2018 Anlass zur Gründung von Bacadi Brass. Inzwischen sind sie eine eingespielte Truppe, bestehend aus dreizehn Vollblutmusiker, die nicht nur auf der Bühne „VOIGAS“ gibt. Der Auftritt von Bacadi Brass wurde auch am Benefizabend zum Highlight!

Die Musikerinnen und Musiker spielten ehrenamtlich und verzichteten auf ein Honorar, um den Hilfswerk Verein Oberneukirchen zu unterstützen. Der Verein wurde vor 25 Jahren gegründet. Ein großer Schwerpunkt ist der Mobile Mittagstisch, welcher hauptsächlich von älteren bzw. alleinstehenden Menschen in Anspruch genommen wird. Seit 1998 konnten fast 65 000 Portionen ausgeliefert werden. Diese Arbeit übernehmen seit der Gründung ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Vereins. Gekocht wird das 2gängige Menü vom Diakoniewerk im Ort oder von ortsansässigen Gastronomiebetrieben. „Wir können das Geld sehr gut für die Anschaffung von neuen Warmhalteboxen, Geschirr oder für die Instandhaltung unseres Hilfswerk-Autos brauchen, so die Obfrau Anneliese Bräuer.

Ein Scheck in der Höhe von 3.700 Euro wurde von den Veranstaltern, den Brüdern Lukas und David Knogler von Bacadi Brass sowie unserem Obmann Herbert Pargfrieder am Sonntag, 16. April 2023 im Lebenshaus beim Tag der offenen Tür feierlich übergeben.

Glücklich-beschwingtes „DAMENSPITZERL“ mit Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper !

Ab ging die Post im Schnopfhagen-Stadl am Samstag, 25. März 2023 mit Österreichs erfolgreichsten Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper bei der Präsentation ihres fünftes Soloprogramm „Damenspitzerl“ .

Die Dame der feinen Klinge ist vielen Kulturfreunden aus TV-Sendungen wie „Die Tafelrunde“ auf ORF III oder dem Witzestammtisch „Sehr lustig“ auf Puls 4 bekannt. Mit ihrem exzellenten Wortwitz und besonderen Charme gelang es ihr von Anfang an das Publikum erstklassig zu unterhalten. Die „Supermutti“ aus Wien zog auf der Bühne alle Register ihres schauspielerischen und komödiantischen Könnens. Sie griff dabei nahezu alle bekannten Lebenssituationen aus Beruf, Freundschaft und Ehe gekonnt auf und erzählte pointiert Anekdoten und Szenen aus ihrem Leben. Vergnügungshungrige Seelenschwestern, aber auch lebensbejahende Seelenbrüder kamen voll auf ihre Rechnung und genossen das Damenspitzerl, die Königsdisziplin des Genusses, in vollen Zügen.

Brauchtumsmarkt 2022

Viele Gäste nutzten das wunderschöne winterliche Wetter zum Schauen, Staunen, Gustieren, Kaufen und Wohlfühlen am Oberneukirchner Brauchtumsmarkt.

Der Marktplatz, einzelne Bürgerhäuser und das gesamte Schnopfhagen-Areal mit Geburtshaus und Stadl tauchten ein in stimmungsvolles Ambiente und unvergleichliches Flair.

Der Brauchtumsmarkt in Oberneukirchen ist nach zweijähriger „Zwangspause“ eine gelungene Mischung aus vor Ort vorgeführtem Kunsthandwerk, Ausstellern mit hochwertigen Waren, Konzerteinlagen verschiedenster musikalischer Gruppen und kulinarischen Schmankerln. Knapp 100 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker vermittelten Einblicke in ihre Arbeitsweise, luden zum persönlichen Gespräch und verkauften ihre Produkte aus Ton, Filz, Stein, Glas, Leder, Leinen oder Holz.

Heuer stand der Markt unter dem Thema: „Unser täglich Brot“.  Die Besucherinnen und Besucher hatten die  Möglichkeit unser tägliches Brot im Handwerk zu bestaunen, den Duft und Geschmack von Brot zu genießen und interessante Gespräche mit den Bäckern zu führen. Mit allen Sinnen konnte das Brotbacken miterlebt werden. Die Familie Leitner aus Niederwaldkirchen (Kreuzwieser-Holzofenbrot), die Bio Bäckerei Hörschläger aus Waxenberg und die Bäckerei manuell aus Oberneukirchen luden in die Backstube ein.

Der Markt wurde wieder seinem Ruf als einer der schönsten und größten in Oberösterreich gerecht und war ein Erlebnis für Jung und Alt.

Die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen bedankt sich für Ihr Kommen. Danke auch an alle Vereine, Firmen, Aussteller und an die Marktgemeinde und Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit.

Ein großer Dank gilt vor allem unserem äußerst engagierten Obmann Herbert Pargfrieder für die vielen, vielen ehrenamtlichen Stunden, die er für den Brauchtumsmarkt leistet, der Hauptorganisatorin Christine Gasselseder für ihre Kreativität, Herzlichkeit und unermüdlichen Einsatz. Auch beim Küchenteam mit Küchenchefin Anneliese Bräuer möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Und natürlich ein herzliches DANKE an alle fleißigen „Schnopfis“, dem Vorstand und Helferinnen und Helfer. DANKE für den guten Zusammenhalt.  

Wir gehen nun in die wohlverdiente Winterpause und freuen uns auf ein Wiedersehen im Stadl im Frühjahr 2023.

Hier die LINKS mit Berichten und Bilder

https://www.tips.at/bildergalerien/urfahr-umgebung/586350-das-war-der-brauchtumsmarkt-2022-in-oberneukirchen

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/brauchtumsmarkt-unser-taeglich-brot_a5719645

https://www.was-tuat-si.at/item/4451-brauchtumsmarkt.html

Poxrucker Sisters: Legendäres Tourfinale im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen

Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Poxrucker Sisters und ihren grandiosen Bandmusikern für ein erlebnisreiches Konzert der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen im ausverkauften Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl.

Die Schwestern Stefanie, Christina und Magdalena stehen für bodenständigen und mitreißenden Dialektpop und Hits, die ins Ohr gehen. Der mühlviertlerische Charme, die besondere Vertrautheit als Schwestern und ihre Geschichten waren spürbar in ihren Stimmen, Texten und Liedern. Mit ihrem neuen Album „Horizont“ , welches 2021 erschien, ließen sie sich von ihren Wurzeln und vom Leben inspirieren und gaben neue Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks zum Besten. Songs wie „Horizont“, „Deafs a bissl mehr sei“ oder „100 Sochen“ überzeugten mit starken, mutigen Texten und frischem, mitreißenden Sound. „Bis zum Mond“, „Wos zöht“ oder „Wir“ berührten mit Gefühl und Gespür.

Musik begleitet die Singer-/Songwriter Stefanie, Christina und Magdalena Poxrucker aus dem oberösterreichischen Mühlviertel seit ihrer Kindheit. Ihr erstes Konzertprogramm gab es im Jahr 2010 und drei Jahre später trafen sie auf ihren Produzenten Roman Steinkogler. Sie begannen die künstlerische Zusammenarbeit mit ihm und den Musikern Ernst Gottschmann, Stephan Hofer, Otto-Andreas Bruckner, Johannes Peham und dem Tontechniker Felix Dicketmüller.

Den Schwestern gelang es beim Tourfinale im gemütlichen Schnopfhagen-Stadl das Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen und aktiv einzubeziehen. Es wurde mitgesungen und mitgeklatscht.
Frei nach dem Motto: Deaf’s a bissl mehr sei? Sicher!