Konzert „VOKALTHERAPIE“ mit VOICE-X

Mit Witz und Charme verwandelte die A-Capella-Formation aus Zwettl, Oberneukirchen und Umgebung am Samstag, 26. April 2025 unsere Bühne im Stadl in einen Therapieraum der besonderen Art.
Voice-X stellte ihr neues Programm „Vokaltherapie“ vor. Die zwei Frauen und drei Männer nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch Rock, Pop, Soul und Austropop. Zurücklehnen, genießen und die Seele baumeln lassen, war das Motto des besonderen Abends. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz, die Therapie schlug bei den Zuhörern positiv an – garantiert ohne unerwünschte Nebenwirkungen – mit vielen schönen Glücksmomenten. Danke für den zauberhaften Abend.

Fotos: Erika und Herbert Ganglberger sowie Mike Androsch (Gruppenfoto)

TRICKY NIKI mit „GRÖSSENWAHN“

Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen strapazierte am Donnerstag, 3. April 2025 der sympathische Entertainer TRICKY NIKI die Lachmuskeln der Gäste. Der Stadl verwandelte sich zu einem Hotspot des Humors!
Der Meister der Bauchrederei und Zauberkunst zeigte in seinem neuen Programm „GRÖSSENWAHN“, dass er zwar nicht groß oder artig, aber definitiv immer großartig ist. Mit seiner originellen Show erweiterte er seine breite Fangemeinschaft auch in der Mühlviertler Gemeinde enorm.

Auf der Bühne mit dabei waren seine tierischen Kumpels wie Emil der freche Drache, Justin Biber, das Faultier Señor Gonzalez und der Wiener Prolet, Affe Luigi. Alle erwachten durch die perfekte Baurednerkunst von TRICKY NIKI zum Leben und sorgten für äußerst unterhaltsame Momente. Aber auch einige Besucherinnen und Besucher durften „freiwillig“ mitmachen. Gleichzeitig war dieser Comedy-Abend des Multitalents das Opening unseres Jahresprogramms 2025.

Brauchtumsmarkt 2025

Unter der Organisation der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen und der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen hat sich unser Brauchtumsmarkt in den letzten Jahren zum fixen Bestandteil im kulturellen Leben der Vorweihnachtszeit entwickelt. Völlig zurecht genießt er den Ruf als einer der Schönsten und Größten in Oberösterreich.

Heuer findet er am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2025 statt.

Das Motto lautet: „ERDE-WASSER-LUFT-FEUER „- Faszination Keramik-Porzellan“.

Termine
Samstag, 22.11.2025  von 10:00 – 18:00 Uhr und
Sonntag, 23.11.2025 von 9:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: 3 Euro; Kinder bis 15 Jahre frei
Tiere haben keinen Zutritt

Infos:  Herbert Pargfrieder, Obmann, Tel. 0664 9118806
office@schnopfi.com

Fotos:  Christian Schwentner

30 JAHRE GESUND GELACHT  BEST OF – Sa. 11. Okt. 2025

Jubiläums-Ausgabe des Medizinkabaretts von Peter & Tekal

Ein Anlass zum Feiern: 30 Jahre ist es her, dass der Allgemeinmediziner Ronny Tekal auf der Bühne zusammengefunden haben. Seitdem haben die beiden Medizinkabarettisten mehr als eine halbe Million Menschen von der Bühnenordination aus unterhalten und ihre Programme wurden mehrfach im TV ausgestrahlt: Das Land wurde damit auch ein Stückchen gesünder gemacht. Schließlich gilt Lachen als die beste Medizin. Dass die Medizin aber auch ganz schön zum Lachen ist, ließen die beiden in den vielen Programmen über Ärzte, Patienten und die gar nicht so heile Welt heilender Krankenhäuser immer wieder durchklingen: In den kabarettistischen Bühnenwerken „Nebenwirkungen“, „Nachtdienst“, „Patientenflüsterer“, „Verarzten kann ich mich selber“, „Echt krank“, „Was schluckst du..!?“ und „Wechselwirkung“ wurde die Welt der Medizin stets humorvoll am satirischen Seziertisch zerlegt. Aus der Perspektive von Frau Kratochwill und ihrem Doktor Tekal wurden Pflegekrisen, Pandemien und Arztbesuche eine Spur erträglicher. Nun zieht das preisgekrönte Kabarettduo Peter & Tekal mit einem neu inszenierten BEST OF Bilanz. So füllen sie altes Blut in neue Infusions-Schläuche, präsentieren aber auch aktuelle Szenen, denn die Medizin macht stets Fortschritte und tritt dabei gerne in das eine oder andere Fettnäpfchen. So etwas darf natürlich nicht unkommentiert bleiben.

Alles ganz ohne e-card, dafür mit garantiertem Fun-Faktor.

Termin: Samstag, 11. Oktober 2025, 20 Uhr

Einlass ab 19 Uhr – freie Platzwahl

VVK: 25 Euro

Abend: 27 Euro


Karten: www.schnopfi.com – Kartenreservierung

telefonisch unter: 0664/13 63 415, Ö-Ticket oder office@schnopfi.com

Fotonachweis: Marcus Hechenberger

„Herbstln tuat’s“ – Volksmusikabend – Sa., 20. Sept. 2025

Unter dem Motto „Herbstln tuat’s“ laden wir wieder zum gemütlichen Volksmusikabend. Dies ist auch der Auftakt zu unserem Herbstprogramm 2025. Geboten werden drei Spitzenensembles bzw. Künstler.

Vorlewanka
Vorlewanka ist eine durch Leidenschaft verbundene Gruppe von sieben Musikern aus dem wunderschönen Mühlviertel. Die gemeinsame Vorliebe für die Klänge der böhmisch-mährischen Blasmusik hat sie 2023 zur Gründung dieser Formation inspiriert. Ihr Ziel: mit alten, vielleicht vergessenen Melodien das Publikum zu unterhalten und für mächtig Stimmung zu sorgen.

Foto Vorlewanka: Viktoria Fleischanderl

Familien-Quartett Hofer
Elisabeth und Benno Hofer und ihre beiden charmanten Töchter Lisa Hofer und Carina Hohner erzeugen mit ihrem wunderschönen Viergesang  „Gänsehautfeeling“ pur.

Foto Familie Hofer: Lisa Hofer, privat

Lustiger Hermann: Dieser Name steht für Witz, Humor, Situationskomik, angespannte Lachmuskeln und beste Unterhaltung mit musikalischer Begleitung seiner Quetschen. Die Geschichten und Witze sind lebensnah, charmant und bissig. Auch das Reimen liegt ihm im Blut. Genießen Sie eine äußerst witzige Unterhaltung mit lustigen Schmähs und einem Feuerwerk an Witzen, Parodien und guter Unterhaltungsmusik. „Lachmuskelkater“ ist inklusive.

Foto: Lustiger Hermann: Hermann Maringer, privat

Samstag, 20. September 2025, 20 Uhr


Einlass ab 19 Uhr – freie Platzwahl

VVK: 25 Euro

Abend: 27 Euro


www.schnopfi.com siehe Kartenreservierung

Email: office@schnopfi.com sowie

bei Erika Ganglberger, Tel. 0664 13 63 415

Brauchtumsmarkt Oberneukirchen war Publikumsmagnet

Brauchtumsmarkt 2024 „Stolz auf Holz“

Ein unvergessliches und zauberhaftes Erlebnis war der Besuch des Brauchtumsmarktes in Oberneukirchen, welcher vor mehr als 20 Jahren von der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen ins Leben gerufen wurde. Heuer stand er unter dem Thema „Stolz auf Holz“. Es gab wieder allerlei Kunstwerke aus Holz, Ton, Leder, Filz, Glas oder Leinen zu entdecken. Knapp 100 Kunsthandwerker boten ihre hochwertigen Produkte an. Bei der Auswahl der Austeller wurde besonders das Thema „Holz“ in den Focus gerückt.

Kunsthandwerksgegenstände aus Holz, die aus heimischen Rohstoffen gefertigt werden, sind in den letzten Jahren besonders beliebt geworden, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig sind. Holz als natürlicher, nachwachsender Rohstoff steht für Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung. Produkte aus Holz schaffen eine heimelige Atmosphäre und sind zugleich funktional sowie langlebig. Manchen andwerker konnte man auch gerne beim Drechseln oder Schnitzen über die Schulter schauen.

Inmitten der festlich dekorierten Häuser und Stände wurden die Besucher in eine heimelige Atmosphäre, fernab von Kitsch, entführt. Aber auch zahlreiche Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnten, wurden von den Vereinen angeboten. Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – die Kulinarik kam an beiden Markttagen nicht zu kurz.

Das bunte Treiben und die liebevolle Gestaltung machten den Brauchtumsmarkt wiederum zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

Wir, der Verein „Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen“ unter Obmann Herbert Pargfrieder und Hauptorganisatorin Christl Gasselseder bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und bei den mitwirkenden Vereinen und Ausstellern für die hervorragende Zusammenarbeit.

LINKS:

https://www.was-tuat-si.at/2024/11/brauchtumsmarkt

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/brauchtumsmarkt-stolz-auf-holz-in-oberneukirchen-tag-1_a7024356

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/brauchtumsmarkt-stolz-auf-holz-in-oberneukirchen-tag-2_a7025235

Fotos: Erika Ganglberger

Es muss was Wunderbares sein! -Konzert mit Melodien von Peter Alexander & Johann Strauss (Sohn) – 24. Mai 2025

Foto Martin Gaisbauer

Nik Raspotnik & Salonorchester Vorderweißenbach

Mit wunderbaren Melodien von Peter Alexander, sowie Kompositionen des Jahresregenten Johann Strauss (Sohn) anlässlich seines 200. Geburtstages laden wir zum Konzert mit Nik Raspotnik und dem Salonorchester Vorderweißenbach, bestehend aus 30 Musikerinnen und Musikern, unter der Leitung von Konrad Ganglberger ein.

Lassen Sie sich an diesem Abend von bezaubernden Melodien mit Romantik und Humor begeistern! Hits wie: „Hier ist ein Mensch“, „Das kleine Beisl“, „Wir sind eine große Familie“, „Wie Böhmen noch bei Österreich war“ und viele mehr lassen Erinnerung zum populären Entertainer wieder hochleben.

Zu Ehren des berühmten Komponisten Johann Strauss (Sohn), der nicht nur Wien, sondern die ganze Welt zum Tanzen gebracht hat, wird unter anderem zur Aufführung gebracht: „Leichtes Blut“, die „Annen-Polka“ oder „Unter Donner und Blitz“.

Termin: Samstag, 24. Mai 2025

Beginn: 20 Uhr

Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl

VVK 30 Euro

Abend: 32 Euro

Karten erhätlich auf:

 www.schnopfi.com siehe Kartenreservierung

Email: office@schnopfi.com sowie

bei Erika Ganglberger, Tel. 0664 13 63 415

Foto: Martin Gaisbauer

Nadja Maleh – Bussi Bussi

Die aus Film und Fernsehen bekannte Kabarettistin Nadja Maleh durften wir erstmals im Schnopfhagen-Stadl auf der Bühne begrüßen. Mit ihrem Kabarettprogramm „Bussi, Bussi“ hat die Tochter eines Syrers und einer Tirolerin mit scharfer Zunge und viel Charme das Publikum begeistert. Ihre Gesangseinlagen mit Extraklasse gespickt mit vielen Bussis waren eine Garantie für jede Menge gute Unterhaltung. Gekonnt schlüpfte die Künstlerin in die unterschiedlichsten Rollen und amüsierte ihre Fans. In ihrem Programm ging es um alltägliche Situationen, Beziehungen und die Herausforderung des Lebens, die sie mit einem humorvollen Blick betrachtete. Der Abend war geprägt von viel Gelächter. Es war ein gelungener Mix aus Unterhaltung, Witz und Charme, der den Zuschauern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Nadja Maleh – eine wahre Künstlerin mit großer Wärme.

Multitalent Stefan Leonhardsberger sagte im Schnopfhagen-Stadl „JA“

Der gebürtige Lasberger Stefan Leonhardsberger begeisterte mit seinem Solo-Comedyprogramm „JA“ das Publikum im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen.
Das Allround-Talent plauderte aus seinem Leben mit spanischer Frau und drei Kindern inklusive dem Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Er nahm sich auch selber auf die Schaufel und führte erstaunliche Disco- und Laufstile vor. Geschichten aus seiner Männerrunde mit feurigem Curry-Essen, vom Opa und seinem nach Kuhmist schmeckendem Zuckerl „Werther’s Echte“ oder von dem Flamingo-Tänzer und Exfreund seiner spanischen Frau, Raul, sorgten für viele Lacher beim begeistertem Publikum.

Trotz Herumwitzelns blieb genug Zeit, um über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit einem All-Inclusive Buffett zu tun, warum weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt und was verbirgt sich hinter dem populären Schlager-Liedertext „Hulapalu“ von Andreas Gabalier.

Die Besucher ließen sich auf Einladung der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen von Spaßmacher Stefan Leonhardsberger in eine Welt des Schmähs entführen, wo einem das Herz aufging und man so richtig abschalten konnte.
Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes der Ja! zu seinem Leben sagt!

Volksmusikabend „Herbstln tuat’s“

Ein bunter Volksmusikabend ging am Samstag, 14. September 2024 im urigen Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen über die Bühne. Gastgeber war die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen. Der Abend voller Volksmusik war auch der Auftakt zum Herbstprogramm des engagierten Kulturvereins. Mit dabei waren die „Weissnbecka Wirtshaus Musi“ aus Vorderweißenbach und Helfenberg. Dass die sieben Musikanten eine große Freude am Musizieren haben, spürte das Publikum von der ersten Minute an. Blasmusik vom Feinsten, die zu Herzen ging, gab es von der Formation „Schlapfn 7“. Durch ihre musikalischen Wurzeln in den Dorfmusiken und den Militärkapellen leben die Musiker für diese Musik. Da man die Besetzung Querflöte, Oboe, diatonische Harmonika, Harfe und Kontrabass nicht so oft in der Volksmusik findet, machte gerade diese Zusammenstellung die 3/2 Musi so reizvoll, überraschend und spannend in ihrem Klang. Mit Herzblut musizierten die 3 Musikerinnen und 2 Musiker und erfreuten das Publikum mit neuen Volksmusikklängen.

Durch den Abend führte in gekonnt charmanter Weise Helmut Außerwöger. Mit seinen lustigen und kurzweiligen Texten sowie „G`schichteln“ erntete er neben viel Applaus auch viele Lacher von den begeisterten Gästen.

Foto und Text: Erika Ganglberger