BRAUCHTUMSMARKT 2023 – Samstag, 25. – Sonntag, 26. November 2023

Handwerk und viel Genuss versprechen wir auch beim Brauchtumsmarkt 2023.

Völlig zurecht genießt der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt den Ruf als einer der schönsten und größten in Oberösterreich.
Knapp 100 Aussteller bieten wieder ihre hochwertigen Produkte an und laden die Besucher*innen zu persönlichen Gesprächen und zum Beobachten ihrer Arbeitsmethoden ein. Im Wohlfühlambiente des Marktes sorgen die örtlichen Vereine mit Mühlviertler Köstlichkeiten für Gaumenfreuden. Umrahmt wird der Markt von Darbietungen verschiedener Musikgruppen. Beim gemütlichen Bummeln und Staunen über die Vielfalt an großen und kleinen Kostbarkeiten wird der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt zur Fundgrube für Besonderes und Originelles. Die Kunsthandwerker*innen und die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen freuen sich auf Ihren Besuch.

Samstag, 25. November 2023 von 10 bis 18 Uhr und

Sonntag, 26. November 2023 von 9 bis 17 Uhr

Eintritt: 3 Euro pro Tag

Jugendliche bis 15 Jahre frei

Fotos: Erika Ganglberger

Tschejefem mit „Rosmarie“ – Samstag, 21. Oktober 2023

Wenn die drei jungen, kreativen und ambitionierten Musiker von tschejefem ihre musikalischen Visionen, Ideen und Träume auf der Bühne realisieren, hauchen sie ihren Arrangements nicht nur Leben, sondern pure Lebensenergie ein. Mit ihrer Leichtigkeit und sprühenden Freude faszinieren sie ihr Publikum und nehmen es mit auf eine lebendige, facettenreiche und manchmal auch überraschende Klangreise, die durch verschiedene Genres und Nationen führt.


Die drei ganz individuellen Musiker sind dabei nicht nur herzerfrischende Begleiter dieser Reise, sondern in ihren wechselnden Besetzungen aus Gesang, Zither, Klarinette, Kontrabass und Steirischer Harmonika werden sie vielmehr zu fesselnden Geschichtenerzählern. Mit musikalischer Perfektion und von Charme und Beschwingtheit getragen, berichten sie von Träumen, von Liebesfreud und -leid, von fernen Orten und Zeiten, und dies voll Gefühl, Witz und Ironie. Der Zuhörer darf sich zurücklehnen, hören und staunen, lachen und träumen und die musikalischen Erzählungen, die alle die ganz persönliche Handschrift von Tschejefem tragen, Eingang in Ohren und Herz finden lassen.

In verschiedenen Besetzungen aus Gesang, Klarinette, Zither, Bassklarinette und diatonischer Harmonika begeben sich die drei Musiker mit ihren Zuhörern auf eine Klangreise, die sie durch verschiedene Genres und Nationen führt. Ausgehend von der alpenländischen Volksmusik haben sie nach anderen Genres gesucht, die ihnen Spaß machen und sind bald auf Schlager aus den 1950ern, 1960ern, Wienerlieder und Jazz Standards gekommen. Wunderbare Melodien, die jung und alt kennen, bringen sie seither zum Besten und haben selbst großen Spaß daran, Stücke wie “die kleine Kneipe” beispielsweise mit u.a. dem Raffele zu instrumentieren. Johanna Dumfart bringt dazu bei den Liedern ihre weiche Stimme zum Einsatz, Fabian Steindl verzaubert auf seiner Zither und Michael Dumfart wechselt zwischen seiner “singenden” Klarinette, der Bassklarinette und der Stimme.

VVK 20 Euro/Abend 22 Euro und Ö-Tickets

Der Vorverkaufspreis gilt bis 16 Uhr des Veranstaltungstages (Uhrzeit und Datum der Email-Reservierungsbestätigung).

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Foto: tschejefem

STEHKONZERT: Zweikanalton – Samstag, 7. Oktober 2023

Bereits im frühen Kindesalter begannen die beiden Brüder Coverhits sowie eigene Songs auf YouTube zu veröffentlichen. Der Bekanntheitsgrad der Band wurde durch erste Radioairplays mit den Singles „Es fühlt sich wie Fliegen an“, „Momente“, sowie der Hit-Single „Wunder“ gesteigert. Spätestens seit ihrem Sommerhit ,,Ohne dich kann das kein Sommer sein“ sind die zwei jungen Oberösterreicher im ganzen Land bekannt.

Die Pop-Liedermacher-Brüder Markus und Thomas Danninger treten schon seit einigen Jahren gemeinsam auf. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend der beiden Musiker aus Lichtenberg. Zwei Lead-Stimmen, die durch moderne Pop-Arrangements ein einzigartiges Duo erkennen lassen. Zweikanalton – das ist Pop mit Tiefgang.

VVK 20 Euro/Abend 22 Euro

Karten nur bei Ö-Tickets

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Stehkonzert

Fotos: Andreas Wenter

Manuel Thalhammer mit seinem Soloprogramm „Überleben“ – Freitag, 15. September 2023

Der Gewinner der ORF Comedy SHOW von 2022 mit seinem Programm „Überleben“ kommt zu uns in den Stadl!
Einfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug?

Manuel Thalhammer zeigt in seinem neuen Kabarett-Programm, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht.

VVK 25 Euro/Abend 27 Euro

für Jugendliche bis 23 Jahren 18 Euro und Ö-Tickets

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Der seltsame Fall des BENEDIKT MITMANNSGRUBER – Samstag, 3. Juni 2023

Im Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden:
Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. 
Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. 

Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Loosertyp.Statt ein Haus zu bauen und Vater zu werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige Geschichten. 

Irgendwann begreift seine Familie, dass er nicht altert. Während seine Freunde immer älter werden, Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, steckt Mitmannsgruber in der Zeit fest. Er möchte ewig Mitte 20 bleiben. Immer weiter schiebt er das Erwachsenwerden hinaus, bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt. Eines Tages packt er seine Sachen. Ohne Ziel vor Augen zieht er durch die Bühnen Österreichs und Deutschlands. Er spielt im Fernsehen, gewinnt Preise und bekommt anonym Unterwäsche zugeschickt. Kann die Kunst den orientierungslosen Taugenichts retten? Kann der orientierungslose Taugenichts womöglich sogar die Kunst retten?

„Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.

Ein Programm über Männlichkeit und Identität, Offenbarungen und Kurkuma, Entfremdung und Verschwörungstheoretiker.

VVK 25 Euro/Abend 27 Euro

für Jugendliche bis 23 Jahren 18 Euro und Ö-Tickets

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Foto:  Anna Sophie Koelbl

Konzert mit Voice-X „Die Verführung“ – Samstag, 20. Mai 2023

Die A-Capella-Formation ist nach mehrjähriger Pause endlich wieder auf der Bühne zu sehen und zu hören. Das Ensemble, bestehend aus zwei Frauen und drei Männer, schlagen mit ihren Stimmen groovige und manchmal auch durchaus eigenwillige Töne an. Lassen Sie sich von den Sängerinnen und Sänger mit ihrer Begeisterung für Acapella-Gesang mitreißen.  Ihr musikalischer Bogen spannt sich von Pop, Rock und Soul, Alpenrock bis Austro-Pop.  

Voice-X kommen aus Oberneukirchen und Umgebung und treffen sich regelmäßig in einem kleinen, aber feinen Probelokal in Lobenstein beim „Geinschmied“, wo fleißig an den Arrangements gearbeitet und gefeilt wird. Manfred Vogl, der Arrangeur vieler Stücke und „Noten-Klauber“ vom Dienst begeistert durch seine ausdrucksvolle Tenorstimme. Der Schlagzeuger Erwin Burgstaller braucht nur ein Mikro, um die Rhythmus-Beats kraftvoll ertönen zu lassen. Reinhard Burgstaller ist der Größte, muss als Bass jedoch am tiefsten runter. Bei den Damen wiederum hat die Kleinste die Höhe für sich gebucht: Edith Prass brilliert durch ihre glasklare Sopranstimme. Bei Gerda Schwarz geht es bei den tiefen Tönen ordentlich mit ihrer samtenen Altstimme zur Sache.

Freuen Sie sich auf neue Kreationen und beliebte Klassiker und lassen Sie sich verführen zu einem stimmigen Abend mit viel Musik und Humor.

VVK Euro 18/Abend Euro 20

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Fotonachweis: Christian Schwentner

Konzert Georg Höfler & Sigi Mittermayr – Samstag 6. Mai 2023

To the North – CD-Release-Konzert

Die Gitarren geschärft, die Stimmen geölt – die beiden Mühlviertler Vollblutmusiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr sind wieder bereit, ihr Publikum mit authentischer wie eingängiger Singer-Songwriter-Musik in den Bann zu ziehen. 

Virtuose Leichtigkeit und höchste Spielfreude zeichnet auch ihr bereits drittes Album aus, „To the North“ – auf dem die spannende musikalische Reise fortgesetzt wird, ohne Scheu, bereits beschrittene Wege auch einmal für den einen oder anderen stilistischen Abstecher zu verlassen.

Verstärkt durch eine fabelhafte und vielfach bewährte Rhythmussektion – David Enzenhofer am Bass und David Eibl am Schlagzeug – überträgt sich die immense Freude am Spielen ihrer Musik live innerhalb weniger Augenblicke auf ihr Publikum – und dies ganz klar mitten ins Herz! 

 Ein Konzerterlebnis mit Ohrenschmausgarantie im Jahr 2023!

Foto: Daniel Wochermayr

VVK 25 Euro/Abend 27 Euro und Ö-Tickets

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Franz Posch & seine Innbrüggler – Samstag, 22. April 2023

Freunde der Volksmusik kommen hier bestimmt wieder auf ihre Rechnung!
Franz Posch & seine Innbrüggler ist eine Tanzlmusi aus Hall in Tirol unter der Leitung des „Mei liabste Weis“-Volksmusikers Franz Posch. Das Ensemble spielt das umfassende Repertoire von Volksweisen, Blasmusikmärschen, Böhmisch-Mährische Musik, Inntaler Stücke bis hin zu „selberg’strickten“ Musikstücken.

Die Gruppe hat zwar schon 1991 unter dem gleichen Namen und mit fast den gleichen Musikanten eine CD aufgenommen, tritt aber erst seit 2003 öffentlich auf. Spielanlässe sind Tanzveranstaltungen, Kirchtage, Hochzeiten etc. im ganzen Alpenland, aber auch Engagements in Italien, Holland, Dubai, sowie im ORF Fernsehen (Mei liabste Weis, Klingendes Österreich, Frühschoppen) können die „Innbrüggler“ vorweisen.

Diese Tanzlmusi spielt so frisch und lebendig wie möglich, d. h. es ist auch sehr viel Raum für Improvisation möglich. Die melodieführenden Stimmen halten den Takt, aber alle anderen Instrumente spielen weitgehend frei und spontan.

Vorverkauf: 27,– Euro

Abend: 29,– Euro – Einlass 19 Uhr/Beginn 20 Uhr bei freier Platzwahl

Karten auch auf Ö-Tickets oder Tel. 0664/13 63 415 erhältlich.