BRAUCHTUMSMARKT 2023 – Samstag, 25. – Sonntag, 26. November 2023

Handwerk und viel Genuss versprechen wir auch beim Brauchtumsmarkt 2023, der heuer unter dem Motto „Hoamatland“ steht.

Völlig zurecht genießt der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt den Ruf als einer der schönsten und größten in Oberösterreich.
Knapp 100 Aussteller bieten wieder ihre hochwertigen Produkte an und laden die Besucher*innen zu persönlichen Gesprächen und zum Beobachten ihrer Arbeitsmethoden ein. Im Wohlfühlambiente des Marktes sorgen die örtlichen Vereine mit Mühlviertler Köstlichkeiten für Gaumenfreuden. Umrahmt wird der Markt von Darbietungen verschiedener Musikgruppen. Beim gemütlichen Bummeln und Staunen über die Vielfalt an großen und kleinen Kostbarkeiten wird der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt zur Fundgrube für Besonderes und Originelles. Die Kunsthandwerker*innen und die Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen freuen sich auf Ihren Besuch.

Samstag, 25. November 2023 von 10 bis 18 Uhr und

Sonntag, 26. November 2023 von 9 bis 17 Uhr

Eintritt: 3 Euro pro Tag

Jugendliche bis 15 Jahre frei

Fotos: Erika Ganglberger

Tschejefem mit „Rosmarie“ – Samstag, 21. Oktober 2023

Wenn die drei jungen, kreativen und ambitionierten Musiker von tschejefem ihre musikalischen Visionen, Ideen und Träume auf der Bühne realisieren, hauchen sie ihren Arrangements nicht nur Leben, sondern pure Lebensenergie ein. Mit ihrer Leichtigkeit und sprühenden Freude faszinieren sie ihr Publikum und nehmen es mit auf eine lebendige, facettenreiche und manchmal auch überraschende Klangreise, die durch verschiedene Genres und Nationen führt.


Die drei ganz individuellen Musiker sind dabei nicht nur herzerfrischende Begleiter dieser Reise, sondern in ihren wechselnden Besetzungen aus Gesang, Zither, Klarinette, Kontrabass und Steirischer Harmonika werden sie vielmehr zu fesselnden Geschichtenerzählern. Mit musikalischer Perfektion und von Charme und Beschwingtheit getragen, berichten sie von Träumen, von Liebesfreud und -leid, von fernen Orten und Zeiten, und dies voll Gefühl, Witz und Ironie. Der Zuhörer darf sich zurücklehnen, hören und staunen, lachen und träumen und die musikalischen Erzählungen, die alle die ganz persönliche Handschrift von Tschejefem tragen, Eingang in Ohren und Herz finden lassen.

In verschiedenen Besetzungen aus Gesang, Klarinette, Zither, Bassklarinette und diatonischer Harmonika begeben sich die drei Musiker mit ihren Zuhörern auf eine Klangreise, die sie durch verschiedene Genres und Nationen führt. Ausgehend von der alpenländischen Volksmusik haben sie nach anderen Genres gesucht, die ihnen Spaß machen und sind bald auf Schlager aus den 1950ern, 1960ern, Wienerlieder und Jazz Standards gekommen. Wunderbare Melodien, die jung und alt kennen, bringen sie seither zum Besten und haben selbst großen Spaß daran, Stücke wie “die kleine Kneipe” beispielsweise mit u.a. dem Raffele zu instrumentieren. Johanna Dumfart bringt dazu bei den Liedern ihre weiche Stimme zum Einsatz, Fabian Steindl verzaubert auf seiner Zither und Michael Dumfart wechselt zwischen seiner “singenden” Klarinette, der Bassklarinette und der Stimme.

VVK 20 Euro/Abend 22 Euro und Ö-Tickets

Der Vorverkaufspreis gilt bis 16 Uhr des Veranstaltungstages (Uhrzeit und Datum der Email-Reservierungsbestätigung).

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

freie Platzwahl

Foto: tschejefem

STEHKONZERT: Zweikanalton – Samstag, 7. Oktober 2023

Bereits im frühen Kindesalter begannen die beiden Brüder Coverhits sowie eigene Songs auf YouTube zu veröffentlichen. Der Bekanntheitsgrad der Band wurde durch erste Radioairplays mit den Singles „Es fühlt sich wie Fliegen an“, „Momente“, sowie der Hit-Single „Wunder“ gesteigert. Spätestens seit ihrem Sommerhit ,,Ohne dich kann das kein Sommer sein“ sind die zwei jungen Oberösterreicher im ganzen Land bekannt.

Die Pop-Liedermacher-Brüder Markus und Thomas Danninger treten schon seit einigen Jahren gemeinsam auf. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend der beiden Musiker aus Lichtenberg. Zwei Lead-Stimmen, die durch moderne Pop-Arrangements ein einzigartiges Duo erkennen lassen. Zweikanalton – das ist Pop mit Tiefgang.

VVK 20 Euro/Abend 22 Euro

Karten nur bei Ö-Tickets

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Stehkonzert

Fotos: Andreas Wenter