Klassik Musikfest Mühlviertel „EINS“

 

10. – 13. Juli 2014 KlassikMusikfest Mühlviertel

“Einmaliger Auftakt zum Klassikfest Mühlviertel – Unter dem Motto “Eins”, auf seine Premiere als Intendant anspielend, hat sich Clemens Zeilinger einmalig viele Gedanken für und rund um sein erstes Programm gemacht, das er witzig und charmant persönlich vorstellte…….” so ein Auszug aus den vielen positiven Kritiken zum Klassik Musikfest Mühlviertel.

Ein wundervoll gelungener Start gelang mit dem Eröffnungskonzert am Donnerstag. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer lauschten erlesener Kammermusik wie unter anderem Beethovens Klaviertrio Op.1 oder dem Variationssatz aus dem “Gassenhauer-Trio” gespielt vom Trio van Beethoven und Georg Hamann.
Clemens Zeilinger moderierte alle Konzerte und prägte den Ausdruck “das Oberneukirchner-Nicken”, als er die Geschichte erzählte, wie die Zusammenarbeit zwischen ihm und der Kultur-Werkstatt-Schnofhagen entstand.
Das erste Konzert am Freitag war ganz im Zeichen des Klaviers. Clemens Zeilinger und Christoph Berner zeigten ihr phänomenales Können. Auch beim Auftritt des Trio van Beethoven im zweiten Konzert war die Stückauswahl wieder geprägt vom Motto “Eins”.
Der Samstag bot “Dichterliebe mal 2”. Zunächst erklang die Stimme von Bariton Guido Baehr mit dem Original und freier Improvisation zu Schumanns Liederzyklus Dichterliebe im Stadl. Und in der einmaligen Night-Session verarbeitete Pianist Andreas Thaller das Thema in seiner eigenen Improvisation am Klavier.
Der Abschluss der Konzertreihe am Sonntag war sowohl musikalisch als auch kulinarisch der Höhepunkt der Konzertreihe. Musikalisch mit dem Ventus-Quintett, mit allseits bekannten klassischen Melodien wie Bizets Carmen-Suite oder Tschaikowskys Nussknacker-Suite. Kulinarisch mit einem warmen Büffet als Abschluss der Schmankerlreihe während den Festival Tagen.
Begeistertes Publikum und sehr gute Kritiken haben uns bestärkt bereits den Termin für das Jahr 2015 mit 09. bis 12. Juli festzulegen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

Klassik Musikfest Mühlviertel 2015

Zum zweiten Mal eröffnete Clemens Zeilinger als Intendant am Klavier das Klassik Musikfest Mühlviertel.
Unter dem Motto FREUND-FEIND-VERLIEBT-VERWANDT wurden die Beziehungsgeflechte der großen Musiker wie Beethoven oder Haydn beleuchtet und dem Publikum durch gekonnte und humorvolle Moderation von Intendant Zeilinger näher gebracht.
Zwei Besetzungen standen im Mittelpunkt des Programmes. Zum einen das “Klaviertrio” – perfekt musiziert vom TrioVanBeethoven – und das “Lied” – großartig interpretiert von den international renommierten Sängerinnen Anna Maria Pammer und Bea Robein.
Zum Abschluss des Festivals zauberten bei der Matinee am Sonntag neun Musiker des Bruckner Orchesters noch Anton Bruckners 7. Symphonie in den Schnopfhagen-Stadl.
Die Begeisterung des Publikums und die überaus positiven Kritiken der Presse haben wiederum das hohe Niveau dieses kleinen aber sehr feinen Festivals gezeigt.

(Fotos© Erich Pröll)

 

Blue Silk „Rockabilly“

Blue Silk * Rock´n´Roll * Rockabilly * Rhythm & Blues *
14. Juni 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 7,00 € / Abendkasse 9,00 €

Die 4-köpfige Band unterhielt das Publikum mit Witz, Charme und einer Prise Retro. Da klangen die goldenen 50er- und 60er-Jahre mit immer beliebten Rock´n Roll und romantischen Balladen ebenso wie moderne Pop-Musik.
Coverversionen altbekannter Größen wie Elvis Presley, Wanda Jackson, Jerry Lee Lewis entlockten den Gästen das eine oder andere Boogie-Tänzchen.
Der unverwechselbare Sound von Blue Silk – fröhlich, locker, ehrlich und unverfälscht sorgte für ausgezeichnete Stimmung bei Jung und Alt – und das 100% live gespielt.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

Flohmarkt

Flohmarkt 24. – 25. Mai 2014 – Foisner Trans Halle
Schon vor dem offiziellen Beginn des Flohmarktes warteten zahlreiche Schnäppchenjäger und Sammler vor den Toren der Halle von Foisner Trans.

Am Samstag um Punkt sieben Uhr wurde der Countdown von Obmann Herbert Pargfrieder eingezählt und die Tore geöffnet. Die Halle wurde regelrecht von den Interessierten gestürmt.
Viele schöne und nützliche Dinge wie Bücher, Kleider, Geschirr, Elektrogeräte, Möbel, Sportsachen und vieles mehr fanden neue und glückliche Besitzer.
Die restlichen Sachen wurden von den “Schnopfies” und den “Meistern” für wohltätige Zwecke gespendet.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

KLAUS ECKEL “Weltwundern” 2015

Tja … Es gibt wirklich eine ganze Menge, worüber man sich Wundern und Staunen kann.

Was wäre wenn…
…negative Gedanken dick machen würden?
…der Neandertaler vor der Keule das iPad erfunden hätte?
…man sich im Internet ein neues Gewissen kaufen könnte?
…die Idioten aller Länder ein eigenes Land gründen müssten?
…beim Pyramidenbau eine Gewerkschaft mitgesprochen hätte?
…der Sensenmann völlig unerwartet den Löffel abgibt?
Diese und viele weitere Gedanken wurden von Klaus Eckel gemeinsam mit den Gästen im ausverkauften Stadl gesponnen. Und eines war sicher, die Lachmuskeln wurden ordentlich strapaziert.

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 23,- Abendkassa: € 25,-

(Fotos© Erich Pröll)

Tricky Niki „Partner Tausch“

Tricky Niki „Partner Tausch“
26. April 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 25,00 € / Abendkasse 27,00 €

Einen wahrlich „zauberhaften“ Abend erlebten die Stadlgäste mit Tricky Niki. Zu Recht ist das Multitalent Tricky Niki der Shooting-Star der heimischen Comedy Szene und begeisterte das Publikum mit seinem neuen Programm „Partnertausch“.
Auf der Bühne mit dabei waren Emil der freche Drache, die munifizierte Königin Cleopatra, die schücterne Klopapierrolle, Kasperl und auch einige „freiwillige“ Stadlgäste. Alle erwachten durch die perfekte Baurednerkunst von Tricky Niki zum Leben und sorgten für einen äußerst unterhaltsamen Abend.

  

Medley Folk Band 2015

An diesem Abend präsentierten die vier vielseitigen Musiker der Medley Folk Band ihre zehnte CD: “From Dublin to West Virginia”.

Bei Guinness Bier und schottischem Whiskey genossen die Gäste stimmungsvolle Liebes- und Emigrantenlieder, schnelle Tänze und erdigen Mississippi Blues.
Das Flair der Pubs Irland, die rauen Weiten Schottlands, die Gemütlichkeit der Appalachian Hillbillies, alles wurde in den Schnopfi-Stadl eingefangen und gekonnt vermischt zu einem nachhaltigen Konzerterlebnis.

Georg Höfler: Vocal, Gitarre, Slide Gitarre, Cajon
Robert Höfler: Vocal, Gitarre, Irish Bouzouki, Bluegrass Banjo
Martin Reisinger: Slide Gitarre, Blues Harp, Banjo, Vocal
Claudia Woldan: Geige, Vocal

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 15,- Abendkassa: € 17,-

(Fotos© Erich Pröll) Foto: Robert Höfler

 

„DIE3“

 

„DIE3“
21. März 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 25,00 € / Abendkasse 27,00 €

DIE3 – Michael Korner, Alexander Klement & Herbert Frei eröffneten die Stadl-Saison mit einem fulminanten Konzert im Stil und mit vielen Kult-Hits von Austria3.
Der Durchbruch gelang den drei tollen und sympathischen Musikern vor ca. zwei Jahren bei der ORF-Casting Show „Die große Chance“.
Seitdem begeistern DIE3 mit Herz, Hirn und Gefühl das Publikum bei ihren Konzerten. So wurden auch die Stadl-Gäste zu Applaus-Stürmen hingerissen und konnten den Abend bei Musik aus Österreich in vollen Zügen genießen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

 

DORNROSEN “Unverblümt” 2015

Popkabarett “Unverblümt” von den DORNROSEN

Den Auftakt im Stadl zum neuen Frühjahrsprogramm machten die drei Schwestern aus der Steiermark. Im aktuellen Programm “Unverblümt” sangen und musizierten sie, dass es eine wahre Freude war. Und sie erzählten viel über das Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben. Charmante Ladies sind die drei Dornrosen und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Freche, lustige Mädels, die einen immer daran erinnern, dass erwachsen sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Raus mit dem Unsinn der in einem steckt aber auch raus mit den echten Gefühlen und dem Blick auf die Welt.
Und wer die Dornrosen vor diesem Abend noch nicht kannte, der hat sie im Stadl wahrlich kennengelernt !!!

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 29,- Abendkassa: € 31,-

(Fotos© Erich Pröll) Foto: Manfredo Weihs

Brauchtumsmarkt “ Echt Leder“

Ganz im Zeichen von „Leder“

Ein Brauchtumsmarkt von noch nie dagewesener Vielfalt. Ca. 90 Aussteller boten ihre Handwerkskunst und Schmankerl an und luden ein zum Schauen, Staunen, Kaufen und Gustieren. Abseits von Kitsch und Kommerz. Ein weiter Bogen von Ursprünglichkeit bis Perfektion, Tradition und Heimatgefühl.

Im gesamten Schnopfhagen – Areal, am Marktplatz und in einzelnen Bürgerhäusern wurde das alte Handwerk, fast vergessene Verarbeitungstechniken und gelebte Tradition gezeigt. Unterhaltung im Stadl, Mit-mach-Aktivitäten für Kinder und ein unvergleichliches Flair und stimmungsvolles Ambiente machten den Brauchtumsmarkt wie die letzten Jahre zum Publikumsmagneten für zigtausende Besucher. Es war wieder einmal die ideale Gelegenheit für Geschenkideen und Mitbringsel – Kunst und Tradition von Hand gemacht zu sehen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen