ALLE BEITRÄGE

test0

Tricky Niki „Partner Tausch“

Tricky Niki „Partner Tausch“
26. April 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 25,00 € / Abendkasse 27,00 €

Einen wahrlich „zauberhaften“ Abend erlebten die Stadlgäste mit Tricky Niki. Zu Recht ist das Multitalent Tricky Niki der Shooting-Star der heimischen Comedy Szene und begeisterte das Publikum mit seinem neuen Programm „Partnertausch“.
Auf der Bühne mit dabei waren Emil der freche Drache, die munifizierte Königin Cleopatra, die schücterne Klopapierrolle, Kasperl und auch einige „freiwillige“ Stadlgäste. Alle erwachten durch die perfekte Baurednerkunst von Tricky Niki zum Leben und sorgten für einen äußerst unterhaltsamen Abend.

  

test1

Medley Folk Band 2015

An diesem Abend präsentierten die vier vielseitigen Musiker der Medley Folk Band ihre zehnte CD: “From Dublin to West Virginia”.

Bei Guinness Bier und schottischem Whiskey genossen die Gäste stimmungsvolle Liebes- und Emigrantenlieder, schnelle Tänze und erdigen Mississippi Blues.
Das Flair der Pubs Irland, die rauen Weiten Schottlands, die Gemütlichkeit der Appalachian Hillbillies, alles wurde in den Schnopfi-Stadl eingefangen und gekonnt vermischt zu einem nachhaltigen Konzerterlebnis.

Georg Höfler: Vocal, Gitarre, Slide Gitarre, Cajon
Robert Höfler: Vocal, Gitarre, Irish Bouzouki, Bluegrass Banjo
Martin Reisinger: Slide Gitarre, Blues Harp, Banjo, Vocal
Claudia Woldan: Geige, Vocal

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 15,- Abendkassa: € 17,-

(Fotos© Erich Pröll) Foto: Robert Höfler

 

test2

„DIE3“

 

„DIE3“
21. März 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 25,00 € / Abendkasse 27,00 €

DIE3 – Michael Korner, Alexander Klement & Herbert Frei eröffneten die Stadl-Saison mit einem fulminanten Konzert im Stil und mit vielen Kult-Hits von Austria3.
Der Durchbruch gelang den drei tollen und sympathischen Musikern vor ca. zwei Jahren bei der ORF-Casting Show „Die große Chance“.
Seitdem begeistern DIE3 mit Herz, Hirn und Gefühl das Publikum bei ihren Konzerten. So wurden auch die Stadl-Gäste zu Applaus-Stürmen hingerissen und konnten den Abend bei Musik aus Österreich in vollen Zügen genießen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

 

test3

DORNROSEN “Unverblümt” 2015

Popkabarett “Unverblümt” von den DORNROSEN

Den Auftakt im Stadl zum neuen Frühjahrsprogramm machten die drei Schwestern aus der Steiermark. Im aktuellen Programm “Unverblümt” sangen und musizierten sie, dass es eine wahre Freude war. Und sie erzählten viel über das Schwesterndasein und dem angeblich modernen Frauenleben. Charmante Ladies sind die drei Dornrosen und trotzdem bleiben sie freche Mädels. Freche, lustige Mädels, die einen immer daran erinnern, dass erwachsen sein eben nicht heißt, den Kobold in sich zu begraben. Raus mit dem Unsinn der in einem steckt aber auch raus mit den echten Gefühlen und dem Blick auf die Welt.
Und wer die Dornrosen vor diesem Abend noch nicht kannte, der hat sie im Stadl wahrlich kennengelernt !!!

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 29,- Abendkassa: € 31,-

(Fotos© Erich Pröll) Foto: Manfredo Weihs

test4

Brauchtumsmarkt “ Echt Leder“

Ganz im Zeichen von „Leder“

Ein Brauchtumsmarkt von noch nie dagewesener Vielfalt. Ca. 90 Aussteller boten ihre Handwerkskunst und Schmankerl an und luden ein zum Schauen, Staunen, Kaufen und Gustieren. Abseits von Kitsch und Kommerz. Ein weiter Bogen von Ursprünglichkeit bis Perfektion, Tradition und Heimatgefühl.

Im gesamten Schnopfhagen – Areal, am Marktplatz und in einzelnen Bürgerhäusern wurde das alte Handwerk, fast vergessene Verarbeitungstechniken und gelebte Tradition gezeigt. Unterhaltung im Stadl, Mit-mach-Aktivitäten für Kinder und ein unvergleichliches Flair und stimmungsvolles Ambiente machten den Brauchtumsmarkt wie die letzten Jahre zum Publikumsmagneten für zigtausende Besucher. Es war wieder einmal die ideale Gelegenheit für Geschenkideen und Mitbringsel – Kunst und Tradition von Hand gemacht zu sehen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test5

Blonder Engel & die Haselrieder Kombo

Blonder Engel & die Hedwig Haselrieder Kombo

Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl Beginn: 20 Uhr

Kartenpreis: Vorverkauf 18,- € / Abendkasse 20,- €

Ein wahrlich himmlischen Abend verbrachten die Stadl-Gäste mit dem „Blonden Engel“.

Jung, blond, witzig, kreativ, spontan und unglaublich musikalisch legte der Engel in der ersten Konzerthälfte los.

Der Durchstarter seit seinem Auftritt bei der großen Chance ist innerhalb kurzer Zeit nicht mehr wegzudenken aus Österreichs Kabarettszene.

Nach der Pause unterstützte die Hedwig Haselrieder Kombo – am Schlagzeug der gebürtige Oberneukirchner Klaus Wagner – den Engel bei seinen Improvisationen.

Diese heiligen drei Könige bereicherten das Programm ungemein und offenbarten mit dem Himmlischen ganz, ganz große Kleinkunst

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

 

test6

Volksmusik mit Dr. Franz Gumpenberger „Lieder Aus dem Mühlviertel“

Lieder aus dem Mühlvierteldurch den Abend führte Dr. Franz Gumpenberger

Einlass: 19 Uhr – Freie Patzwahl  Beginn: 20 Uhr

Kartenpeis: Vorverkauf 12,- € / Abendkasse 14,-

Es war ein Traditioneller Volksmusikabend mit dem Dumfart-Trio, dem Mühlviertler Quintett und dem Hellmonsödter Dreigesang. Die drei Gruppen haben für ein paar gemütliche Stunden im Stadl gesorgt. Dieser Abend führte das Publikum auf eine musikalische Reise quer durchs Mühlviertel. Man erführ viel schönes über unsere Heimat.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test7

Klavierabend mit Clemens Zeilinger “ Mozart und Beethoven“

Klavierabend

Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl Beginn: 20 Uhr

Kartenpreis: Vorverkauf 15,- € / Abendkasse 17,- €

„Linzer – Sonate“ W. A. Mozart

„Sturm – Sonate“ L. v. Beethoven

„Appassionata“ L.v. Beethoven

Nach dem Abgang von Martin Rummel als langjähriger Intendant des KlassikMusikfestes Mühlviertel konnte nun mit Herrn Clemens Zeilinger ein ebenso hochkarätiger wie sympatischer Musiker für die Weiterführung dieses Festivals gewonnen werden.

Sozusagen als Einstand und zum Kennen lernen gab Herr Zeilinger ein Klavierkonzert zum Besten, mit welchen er sich sofort in die Herzen der zahlreich erschienenen Besucher spielte. Bravo-Rufe und lang anhaltender Applaus veranlassten Ihn zu mehreren Zugaben.

Im Anschluss hatten die Besucher im gemütlichen Ambiente des Schnopfi-Stadls die Möglichkeit, den Künstler und Menschen Zeilinger persönlich kennen zu lernen.

Auf Grund des Engagements dieses Weltklasse-Pianisten darf man getrost davon ausgehen, dass auch das KlassikMusikfest Mühlviertel im Juli 2014 wieder ein „Ohrenschmaus“ auf höchstem Niveau wird.

Wir wünschen dem neuen Intendanten viel Erfolg.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test8

Vierkanter „Die versunGene Welt“

 

Kabarett „Die versunGene Welt“

Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl Beginn: 20 Uhr

Kartenpreis: Vorverkauf: 20,- € / Abendkasse: 22,- €

Witzig, wortgewandt und stimmgewaltig nahmen die Viekanter die Stadlgäste auf eine Reise in die Welt „4Kantis – Die versungGene Welt“ mit.

Dort wo der Sage nach alle Probleme einfach weggesungen werden, wo „Politiker“ und „Geld“ Fremdwörter sind und es keine neugierigen Nachbarn gibt.

Die vier sympathischen A-Cappella Entertainer ließen einen wahren Meteoriten – Schauer aus Pop, Schlager und Eigenkompositionen aufs Publikum nieder und entführten alle zwei Stunden lang in eine phantastische Parallelwelt.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test9

Leonfeldner Kantorei mit Valentina Kutzarova „Stimmen der Natur“

Stimmen der Natur mit Mezzosopranistin „Valentina Kutzarova“

Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl Beginn: 20 Uhr

Kartenpreis: Vorverkauf 16,- € / Abendkasse 18,- €

Einen wahren Hochgenuss an Chormusik erlebten die Gäste beim Konzert der Leonfeldner Kantorei.

Stimmgewaltig und absolut harmonisch wurde von den Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Will Mason das Programm „Stimmen der Natur“ präsentiert. Lustige und berührende Vertonungen von Texten über Tiere, Pflanzen, Wälder, Wasser und Sonne boten einen Querschnitt durch die Chorliteratur.

Besonderer Höhepunkt war der Auftitt von Mezzosopranistin Valentina Kutzarova, die das Konzert mit einigen Liedern bereicherte.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen