ALLE BEITRÄGE

test0

Brauchtumsmarkt 2016 „Hopfen und Malz“

Samstag 19. November von 10-18 Uhr
Sonntag 20. November von 9-17 Uhr

Der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt lud heuer wieder zum Beobachten alter Handwerkskunst und zum Gustieren, Kaufen und Wohlfühlen ein. Wesentlicher Unterschied zu üblichen Adventmärkten war die Verbindung zu Tradition, altem Handwerk und Heimatgefühl.
Der Marktplatz, einzelne Bürgerhäuser und das gesamte Areal im und rund um den Schnopfhagen-Stadl tauchten in stimmungsvolles Ambiente und unvergleichliches Flair ein. Heuer war erstmals das renovierte, ehemalige „Marktbrauhaus“ am Markt eingebunden.

Thema:     „Hopfen & Malz
Die Geschichte des Bieres reicht weit in die der Menschheit zurück.
Bierbrauen, ein Vorrecht adeliger Herrschaften und freier Marktgemeinden, galt als einträglichste Erwerbsquelle eines Ortes.
In Oberneukirchen lässt sich das Bierbrauen durch urkundliche Erwähnung bis ins 15. Jahrhundert zurück verfolgen.
Das “Marktbrauhaus”, dessen Rechnungen vom Jahre 1647 an erhalten sind, bildete eine Haupteinnahmequelle des damals kleinen Mühlviertler Marktes.
Das Brauhaus diente außerdem viele Jahrzehnte hindurch als „Rathaus“ und war somit Sitz des Marktgerichtes und später auch der Gemeindevertretung.

Dazu boten knapp 100 Aussteller ihre hochwertigen Waren aus Ton, Filz, Glas, Leder, Leinen oder Holz  an, sie gaben Einblicke in Ihre Arbeitsweisen und freuten sich auf persönliche Gespräche. Öle, Salze, Schmuck, Gestecke und vieles mehr sind schöne Dinge für sich selbst oder als Geschenk.
Mühlviertler Köstlichkeiten, Konzerteinlagen verschiedener musikalischer Gruppen, Kinderprogramm mit Basteln und Märchenerzählungen luden ein zu verweilen und machten den Markt zum Erlebnis für Jung und Alt.

Eintritt pro Tag/Person: € 2,-  Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre freier Eintritt

Rahmenprogramm:
Samstag:
11:00 Uhr Oberneukirchner Bläsergruppe
13:00 Uhr Linzer Alphornbläser
15:00 Uhr Landesmusikschule Oberneukirchen

Sonntag:
9:00 Uhr Edelholz
11:00 und 15:00 Uhr Almtaler Dudlsackmusi
13:00 Uhr Schnopfhagen Liederkranz

Kinderprogramm:
Samstag und Sonntag durchgehend
Märchenerzählung  Margit Obermair Sa 13:00 Uhr
und So 10:00 & 14:00 Uhr

(Fotos© Erich Pröll)

test1

Well-Brüder aus´mBiermoos – 2016

Spätestens seit dem Konzertabend am 21. Oktober haben die Gäste vom Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl eine etwas andere Sichtweise der Dinge und dem Weltgeschehen.
Frech und urbayrisch nahm das Brüder Trio Christoph, Karl und Michael die österreichischen Politiker und auch die regionale Prominenz in ihren bissigen Gstanzl aufs Korn.
Ob es nun erlaubt ist, im drohenden kalten Krieg die Schneekanonen aufzurüsten, dass es in den Bergen auch „Organspenderwände“ gibt, dass Bauern unbedingt ein Wetter App brauchen bis hin zur Globolisierung der Welt, alles wird von den Dreien auf ihre ganz eigene Weise interpretiert.
Einzigartig ist, wie jeder der Brüder verschiedenste Instrumente beherrscht –  von der Riesentuba, Drehleier, Dudelsack, Akkordeon bis hin zur Gitarre und Harfe.
Ein lustiger, wundervoller Abend für die Schnopfi-Gäste, mit der vermutlichen Erkenntnis, dass die Österreicher und die Bayern gar nicht so verschieden sind.

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Kartenpreise: Vorverkauf: € 22.- Abendkassa: € 24

(Fotos© Erich Pröll)

test2

Poxrucker Sisters & Band 23.Sep.2016

Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Poxrucker Sisters und ihren Bandmusikern für ein tolles Konzert im ausverkauften Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl

.
Die Schwestern Stefanie, Christina und Magdalena stehen für bodenständigen und mitreißenden Dialektpop und Melodien, die ins Ohr gehen.
Ehrliche Texte schaffen eine Verbindung zwischen Modern und Tradition, Heimat und Horizont, Verspieltheit und dem Ernst des Lebens.
Beeindruckend souverän und mit Leichtigkeit zeigen sie ihre ganze musikalische Bandbreite, akkustisch mit Gitarre, Geige und Cajon.
Im Rahmen ihrer „Drah-di“ Tour bescherten die Poxrucker Sisters den Besuchern einen großartigen Konzertabend.
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Freie Platzwahl
Kartenpreise: Vorverkauf: € 27- Abendkassa: € 29,-

(Fotos© Erich Pröll)

 

 

 

test3

KlassikMusikfest Mühlviertel 2016

Mit dem Motto „Schubert, und …“ wurde dieses Jahr das KlassikMusikfest Mühlviertel zur Schubertiade, abermals unter der Intendanz von Pianist Clemens Zeilinger.
Der Komponist erklang in verschiedensten Besetzungen und Varianten. Die Gäste konnten einem bunt musikalischen Programm lauschen, das heuer unter anderem von jungen Preisträgern internationaler Wettbewerbe, wie zum Beispiel dem „Giocoso String Quartett“, den Geiger Yuta Takase und Susanne Schäffer oder dem Bariton Klemens Sander vorgetragen wurde.
Weiter musikalisch mit an Bord war der bekannte österreichische Moderator und Gitarrist „Helmut Jasbar mit seinem Trio“ und das renommierte deutsche „Klavierduo Schemann“.
Die Atmosphäre im Schnopfhagen-Stadl bewies erneut den einzigartigen Reiz dieses Festivals in Oberneukirchen und so wurde das KlassikMusikfest Mühlviertel wieder zum Gesamtkunstwerk aus Musik, Kulinarik und Geselligkeit.

Im Rahmen des Konzertabends am Freitag wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer die neu Kulturlaube eröffnet.
Die Laube befindet sich im Innenhof zum Schnopfhagen-Stadl und bietet bei den Veranstaltungen zusätzlich Raum für die Bewirtung der Gäste.
Nach der Segnung durch Pater Wolfgang Haudum verbrachten zahlreiche Ehrengäste, darunter BGM DI Josef Rathgeb und viele Klassikfreunde einen wundervollen Konzertabend im Stadl mit gemütlichem Ausklang in der neuen Kulturlaube.

(Fotos© Erich Pröll)

 

test4

Kernölamazonen „Stadt – Land“ 2016

Ganz zu recht sind die Kernölamazonen derzeit das wohl erfolgreichste österreichische Frauenkabarett-Duo. Mit Ihrem Witz und ihrem Charme haben die zwei das Publikum im ausverkauften Schnopfhagen-Stadl zu wahren Lachsalven hingerissen.
Erzählt wurde im aktuellen Programm “Stadt-Land” die Geschichte von zwei Künstlerinnen, deren Traum von Musical und Bühnenglanz geplatzt ist: Caro erfolglos auf Jobsuche und Gudrun steirische Bio-Bäuerin und mehrfache Mutter. Nach vielen Jahren laufen sich die beiden zufällig über den Werg und so nimmt die Geschichte zuerst in Wien und dann am Lande ihren schicksalhaften Lauf ….
Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Freie Platzwahl
Kartenpreise: Vorverkauf: € 27- Abendkassa: € 29,-

(www.kernoelamazonen.at/Foto von Julia Wesely u. Erich Pröll)

 

 

 

test5

Flohmarkt 07.-08. Mai 2016

Schon vor dem offiziellen Beginn der Flohmarktes warteten zahlreiche Schnäppchenjäger und Sammler vor den Toren der Halle von Foisner Trans.
Am Samstag um Punkt sieben Uhr wurde der Countdown von Obmann Herbert Pargfrieder eingezählt und die Tore geöffnet. Die Halle wurde regelrecht von den Interessierten gestürmt.
Viele schöne und nützliche Dinger wie Bücher, Kleider, Geschirr, Elektrogeräte, Möbel, Sportsachen und vieles mehr fanden neue und glückliche Besitzer.
Die restlichen Sachen wurden von den „Schnopfies“ und den „Meistern“ für wöhltätige Zwecke gespendet.

(Fotos© Erich Pröll)

test6

AMBROS PUR – Konzert – Wolfgang Ambros & Günter Dzikowski 2016

Mit Standing Ovations und tosendem Applaus bedankten sich die Stadl-Gäste bei Wolfgang Ambros für einen wundervollen Konzertabend und ein Erlebnis der Sonderklasse
In der ersten Hälfte des Programmes “Ambros Pur” mit besinnlichen Liedern und Texten, in der zweiten Hälfte mit vielen der unvergesslichen Hits wie „Schifoahn“ oder “Für immer Jung” zeigten die Musikerlegende Wolfgang Ambros, der geniale Pianist Günter Dzikowski und der brillante Gittarist Roland Vogl ihr musikalisches Können.
Gleichzeitig war das Konzert das Opening für das Jahresprogramm 2016 im Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl.

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Freie Platzwahl
Kartenpreise:  Vorverkauf: € 40,- Abendkassa: € 42,-
Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken in OÖ (Ö-Ticket) oder verbindliche Reservierung unter www.schnopfi.com.
(Foto von Tony Schönhofer u. Erich Pröll)

 

 

 

test7
test8

Brauchtumsmarkt 2014″Papier“

Brauchtumsmarkt – Motto „PAPIER“

Sa 22. November von 10-18 Uhr
So 23. November von 9-17 Uhr
Eintritt pro Tag/pro Person: € 2,-
————————————————–
Viele Besucher nutzten das schöne Wetter zum Schauen, Staunen, Gustieren, Kaufen und Wohlfühlen am diesjährigen Oberneukirchner Brauchtumsmarkt.
Der Marktplatz, einzelne Bürgerhäuser und das gesamte Schnopfhagen-Areal mit Geburtshaus und Stadl tauchten ein in stimmungsvolles Ambiente und unvergleichliches Flair.
Der Markt war wieder eine gelungene Mischung aus vor Ort vorgeführtem Kunsthandwerk, Ausstellern mit hochwertigen Waren, Konzerteinlagen verschiedenster musikalischer Gruppen, abwechslungsreichem Kinderprogramm und kulinarischen Schmankerln.
„PAPIER – die weiße Kunst“, so wurde das Papier schöpfen genannt. Eine Kunst, die von Können kommt, vom Geschick und der Erfahrung der Mühlenmeister.
In der Handschöpferei Huemer in Steyrermühl wird das Handschöpfen bis zum heutigen Tag praktiziert und wurde am Brauchtumsmarkt vor Ort vorgeführt.

Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich ihr eigenes, individuelles Papier gestalten zu lassen. Kinder konnten Papier schöpfen, in der Druckwerkstatt basteln oder der Märchenerzählerin lauschen.
Über 90 Kunsthandwerker vermittelten Einblicke in ihre Arbeitsweise, luden zum persönlichen Gespräch und verkauften ihre Produkte aus Ton, Filz, Stein, Glas, Leder, Leinen oder Holz.

Programm Samstag:
11:00 Uhr: Oberneukirchner Bläsergruppe
15:00 Uhr: Landesmusikschule Oberneukirchen
13:00 Märchenerzählung von Margit Obermair

Programm Sonntag:
11:00 Uhr Schnopfhagen Liederkranz
15:00 Uhr Mühlviertler Dreiklang
10:00 und 14:00: Märchenerzählung von Margit Obermair

(Fotos© Erich Pröll)

test9

Papermoon 2014

„PAPERMOON“ – Konzert
8. November 2014

Mit Standing Ovations bedankte sich das Publikum bei Edina und Christof für ein wundervolles Konzert.
Die poetischen Lieder im unverkennbaren Sound von Papermoon kamen im einzigartigen Flair des Schnopfhagen-Stadls perfekt zur Geltung.
Eine Gitarre und zwei Stimmen – so begann alles im Jahr 1991 und seitdem ist das Sängerduo auf nationalen und internationalen Bühnen erfolgreich.
In Zukunft werden Edina und Christof nach über 20 Jahren gemeinsamer Musikzeit getrennte Wege gehen und verabschieden sich mit einer Reihe ausgewählter Konzerte. …… und eines davon durften die Gäste im Stadl erleben.

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf € 25,- / Abendkasse € 27,-
10% Ermäßigung bei Vorlage der OÖN Card bei Vorverkauf über Homepage und Abendkasse.

(Fotos© Erich Pröll)