ALLE BEITRÄGE

test0

FRANZ POSCH & SEINE INNBRÜGGLER 2015

Einen wundervollen Abend konnten alle Freunde der Volksmusik im Schnopfhagen-Stadl erleben. Franz Posch sang und spielte mit seinen Innbrügglern auf, dass keine Wünsche offen blieben.
Das Repertoire umfasste Volksweisen, Blasmusikmärsche, Inntaler Stücke und “Selberg´strickte. Mehrere Geburtstags-Ständchen für anwesende Geburtstagskinder bereiteten große Freude.
Die Musikanten sind Meister der Improvisation, mit Ausnahme der beiden melodieführenden Instrumente musizieren alle anderen Instrumente relativ frei und spontan. Es gibt kaum ein Stück, das zwei Mal gleich gespielt wird.
Die Akustik im Stadl war perfekt und die Begeisterung und Freude von Franz Posch & seinen Innbrügglern am Musizieren bescherte dem Publikum ein außergewöhnliches Konzert.

Die Musiker:
Franz Posch (Flügelhorn und Trompete)
Roland Klingler (Flügelhorn)
Harald Seiwald (Posaune)
Georg Nolf (Basstuba und Bassgeige)
Hannes Höpperger (Harfe)
Stefan Peer (Steir. Harmonika)

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 25,- Abendkassa: € 27,-

(Fotos© Erich Pröll)

 

test1

SOLOzuVIERT Austro Pop 2015

SOLOzuVIERT alias Chris Watzik, Uwe Hölzl, Benji Hassler und Horst Klimstein rockten den Schnopfhagen-Stadl.
Aus dem steirischen Insidertipp ist im Laufe der Jahre eine Band mit stetig wachsender Fangemeinde geworden.
Mit Songs aus Ihrer aktuellen CD “a guate Zeit” oder “Mama, mach dir kana Sorgen, i bin unterwegs mit meiner Band” wurde eine Liebeserklärung an das eigene Tun, das Musikmachen abgegeben.
Mit gefühlvollen, lustigen und zum Nachdenken anregenden Liedern eroberten die vier Musiker beim Konzert die Herzen der Zuhörer im Sturm.
Was sich beim Konzert auch herauslesen ließ, ist ein tiefes Bedürfnis der Menschen nach Liedern, gesungen in der eigenen Sprache, im Dialekt.
Austropop des 21. Jahrhunderts.

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 27,- Abendkassa: € 29,-

Fotoquelle: Sony Music Marija Kanizaj   (Fotos© Erich Pröll)

test2

Volksmusikabend 2014

Volksmusikabend – „da Herbst hat si ankündt“
18. Oktober 2014

Einen wunderschönen und gemütlichen Abend bei traditioneller Volksmusik konnten die Gäste im Schnopfhagen – Stadl erleben.
Unter dem Motto “Da Herbst hat si ankündt” gestalteten die Bernstoa Musi, das Harmonikaduo Brüder Nimmervoll und das Gesangs-Trio Nimmervoll ein Programm,das so bunt und abwechslungsreich wie der Herbst war.
Die bekannte Mundartdichterin des Salzkammergutes Renate Pöllmann ergänzte mit ihren witzigen und charmanten Mundart-Gedichten und vielen Anekdoten aus dem täglichen Leben das Programm.

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Kartenpreise: Vorverkauf € 12,- / Abendkasse € 14,-
10% Ermäßigung bei Vorlage der OÖN Card bei Vorverkauf über Homepage und Abendkasse.

(Fotos© Erich Pröll)

test3

HEILBUTT & ROSEN “Schwarzgeldklinik“ 2015

Spätestens jetzt, nach dem Besuch von Heilbutt & Rosens Kabarett “Schwarzgeldklinik” wissen die Gäste des Schnopfhagen-Stadl Bescheid über das österreichische Gesundheitswesen. Die E-Card kann man in Zukunft getrost zu Hause lassen, die nützt nämlich gar nichts, wenn man ein bisserl besser versorgt werden will als der Rest von Österreich. Schmiergeld, Schwarzgeld, Wunderpillen und heiße Nächte im Schwesternzimmer – das sind nicht nur Klischees sondern gnadenlose Realität.
Das hat uns Heilbutt & Rosen mit temporeichen Szenen, Musik und feingesponnenen Conferencen an diesem Abend zwerchfellerschütternd präsentiert.
Das hat uns Heilbutt & Rosen mit temporeichen Szenen, Musik und feingesponnenen Conferencen an diesem Abend zwerchfellerschütternd präsentiert.

Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 27,- Abendkassa: € 29,-
Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr

Foto: www.heilbuttundrosen.at (Fotos© Erich Pröll)

 

test4

Stipsits &Manuel Rubey „Triest“

„TRIEST“ – Thomas Stipsits & Manuel Rubey

13. September 2014
Einlass: 19:00 Uhr (freie Platzwahl)
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenpreise: Vorverkauf € 22,- / Abendkasse € 24,-
10% Ermäßigung bei Vorlage der OÖN Card bei Vorverkauf über Homepage und Abendkasse.

Thomas Stipsits & Manuel Rubey brillierten mit ihrem Duo “Triest” und eröffneten im ausverkauften Stadl das Herbstprogramm der Kultur-Werkstatt.
An Bord vom Luxusdampfer “Bloody Mary” sind der gehetzte und zerrissene Filmschauspieler Rubey (ganz in schwarz) und der leicht zufrieden zu stellende Kabarettist Stipsits (ganz in weiß) zu einer Zwangsgemeinschaft verurteilt und müssen sich eine Kabine teilen. Zunächst missmutig, nebeneinander sitzend werden sie allmählich aber Freunde.
Die zufällige Begegnung führt zu wesentlichen Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität? Stimmt es, dass wir 200 mal pro Tag lügen?
Wer sind die wirklichen Freunde? Und was hat der rote Koffer damit zu tun?Stipsits & Rubey harmonierten perfekt, sie überraschten mit tollen Gesangseinlagen, waren respektlos, charmant und kritisch. Dies quittierte das Publikum mit tosendem Applaus.
Kabarett mit Tiefgang, Pointe für Pointe, jede Menge Situationskomik und die unglaubliche Wandlungsfähigkeit der beiden Künstler sorgten für große Kunst und beste Unterhaltung.

Foto von
Homepage www.stipsits.com – Pressebereich
Copyright: Ingo Pertramer, Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test5

Klassik Musikfest Mühlviertel „EINS“

 

10. – 13. Juli 2014 KlassikMusikfest Mühlviertel

“Einmaliger Auftakt zum Klassikfest Mühlviertel – Unter dem Motto “Eins”, auf seine Premiere als Intendant anspielend, hat sich Clemens Zeilinger einmalig viele Gedanken für und rund um sein erstes Programm gemacht, das er witzig und charmant persönlich vorstellte…….” so ein Auszug aus den vielen positiven Kritiken zum Klassik Musikfest Mühlviertel.

Ein wundervoll gelungener Start gelang mit dem Eröffnungskonzert am Donnerstag. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer lauschten erlesener Kammermusik wie unter anderem Beethovens Klaviertrio Op.1 oder dem Variationssatz aus dem “Gassenhauer-Trio” gespielt vom Trio van Beethoven und Georg Hamann.
Clemens Zeilinger moderierte alle Konzerte und prägte den Ausdruck “das Oberneukirchner-Nicken”, als er die Geschichte erzählte, wie die Zusammenarbeit zwischen ihm und der Kultur-Werkstatt-Schnofhagen entstand.
Das erste Konzert am Freitag war ganz im Zeichen des Klaviers. Clemens Zeilinger und Christoph Berner zeigten ihr phänomenales Können. Auch beim Auftritt des Trio van Beethoven im zweiten Konzert war die Stückauswahl wieder geprägt vom Motto “Eins”.
Der Samstag bot “Dichterliebe mal 2”. Zunächst erklang die Stimme von Bariton Guido Baehr mit dem Original und freier Improvisation zu Schumanns Liederzyklus Dichterliebe im Stadl. Und in der einmaligen Night-Session verarbeitete Pianist Andreas Thaller das Thema in seiner eigenen Improvisation am Klavier.
Der Abschluss der Konzertreihe am Sonntag war sowohl musikalisch als auch kulinarisch der Höhepunkt der Konzertreihe. Musikalisch mit dem Ventus-Quintett, mit allseits bekannten klassischen Melodien wie Bizets Carmen-Suite oder Tschaikowskys Nussknacker-Suite. Kulinarisch mit einem warmen Büffet als Abschluss der Schmankerlreihe während den Festival Tagen.
Begeistertes Publikum und sehr gute Kritiken haben uns bestärkt bereits den Termin für das Jahr 2015 mit 09. bis 12. Juli festzulegen.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test6

Klassik Musikfest Mühlviertel 2015

Zum zweiten Mal eröffnete Clemens Zeilinger als Intendant am Klavier das Klassik Musikfest Mühlviertel.
Unter dem Motto FREUND-FEIND-VERLIEBT-VERWANDT wurden die Beziehungsgeflechte der großen Musiker wie Beethoven oder Haydn beleuchtet und dem Publikum durch gekonnte und humorvolle Moderation von Intendant Zeilinger näher gebracht.
Zwei Besetzungen standen im Mittelpunkt des Programmes. Zum einen das “Klaviertrio” – perfekt musiziert vom TrioVanBeethoven – und das “Lied” – großartig interpretiert von den international renommierten Sängerinnen Anna Maria Pammer und Bea Robein.
Zum Abschluss des Festivals zauberten bei der Matinee am Sonntag neun Musiker des Bruckner Orchesters noch Anton Bruckners 7. Symphonie in den Schnopfhagen-Stadl.
Die Begeisterung des Publikums und die überaus positiven Kritiken der Presse haben wiederum das hohe Niveau dieses kleinen aber sehr feinen Festivals gezeigt.

(Fotos© Erich Pröll)

 

test7

Blue Silk „Rockabilly“

Blue Silk * Rock´n´Roll * Rockabilly * Rhythm & Blues *
14. Juni 2014
Einlass: 19 Uhr – Freie Platzwahl
Beginn: 20 Uhr
Kartenpreis: Vorverkauf 7,00 € / Abendkasse 9,00 €

Die 4-köpfige Band unterhielt das Publikum mit Witz, Charme und einer Prise Retro. Da klangen die goldenen 50er- und 60er-Jahre mit immer beliebten Rock´n Roll und romantischen Balladen ebenso wie moderne Pop-Musik.
Coverversionen altbekannter Größen wie Elvis Presley, Wanda Jackson, Jerry Lee Lewis entlockten den Gästen das eine oder andere Boogie-Tänzchen.
Der unverwechselbare Sound von Blue Silk – fröhlich, locker, ehrlich und unverfälscht sorgte für ausgezeichnete Stimmung bei Jung und Alt – und das 100% live gespielt.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test8

Flohmarkt

Flohmarkt 24. – 25. Mai 2014 – Foisner Trans Halle
Schon vor dem offiziellen Beginn des Flohmarktes warteten zahlreiche Schnäppchenjäger und Sammler vor den Toren der Halle von Foisner Trans.

Am Samstag um Punkt sieben Uhr wurde der Countdown von Obmann Herbert Pargfrieder eingezählt und die Tore geöffnet. Die Halle wurde regelrecht von den Interessierten gestürmt.
Viele schöne und nützliche Dinge wie Bücher, Kleider, Geschirr, Elektrogeräte, Möbel, Sportsachen und vieles mehr fanden neue und glückliche Besitzer.
Die restlichen Sachen wurden von den “Schnopfies” und den “Meistern” für wohltätige Zwecke gespendet.

© Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen

test9

KLAUS ECKEL “Weltwundern” 2015

Tja … Es gibt wirklich eine ganze Menge, worüber man sich Wundern und Staunen kann.

Was wäre wenn…
…negative Gedanken dick machen würden?
…der Neandertaler vor der Keule das iPad erfunden hätte?
…man sich im Internet ein neues Gewissen kaufen könnte?
…die Idioten aller Länder ein eigenes Land gründen müssten?
…beim Pyramidenbau eine Gewerkschaft mitgesprochen hätte?
…der Sensenmann völlig unerwartet den Löffel abgibt?
Diese und viele weitere Gedanken wurden von Klaus Eckel gemeinsam mit den Gästen im ausverkauften Stadl gesponnen. Und eines war sicher, die Lachmuskeln wurden ordentlich strapaziert.

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr
Vorverkauf: € 23,- Abendkassa: € 25,-

(Fotos© Erich Pröll)