„Es woa schee“ – eine Hommage an Georg Danzer – Ulli Bäer ft. Maria Ma Terzett

Mit gefühlvollen, schönen und zum Nachdenken anregenden Liedern wie „Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh‘ segn“ oder „Elfi“ von Georg Danzer und Ulli Bäer in völlig neuem, klanglichen Gewand  eroberten die drei herausragenden Künstler beim Konzert am 14. Oktober die Herzen der Zuhörer im Sturm.

Das neue Album des Terzetts „Es woa schee“ erschien 2021 und ist Georg Danzer zum 75. Geburtstag gewidmet. Ebenso grandios wie das Projekt selbst, dem Danzer-Wegbegleiter Ulli Bäer jede Menge Authentizität verleiht, war die unverwechselbare Instrumentierung des Terzetts.

Ulli Bäer, der 14 Jahre lang Seite an Seite mit Georg Danzer auf der Bühne stand, ist nach wie vor innerlich mit den Danzer Liedern verwoben. Voller Authentizität erzählte er – abwechselnd mit Liedern aus seiner eigenen Feder – musikalische Kurzgeschichten, die auch nach Jahrzehnten immer wieder aufs Neue berühren.

Maria Ma bettete die Wienerlieder in so gar nicht alpenländisch klingende Hackbrett Arrangements. Wer bislang das Hackbrett ausschließlich mit Volksmusik assoziierte, wurde durch die Musik von Maria Ma eines Besseren belehrt. Sie entdeckte in dem Instrument, das es in ähnlicher Form seit Jahrtausenden in vielen Kulturen auf der ganzen Welt gibt, einen viel-saitigen Klangkörper. Pur und auf berührende Weise brachte Maria Ma das Sphärisch- Mystische dieses uralten Saiteninstruments zum Ausdruck. Seine verinnerlichte Spielfreude an den Perkussionsinstrumenten zeigte Christian Einheller.

Gerade in der heutigen Zeit freuen sich die Menschen, wenn sie am Abend ihren Alltag für ein paar Stunden vergessen können und das konnte man an diesem Abend mit Sicherheit. Es war ein Genuss für die Ohren und die Seele – oder treffend gesagt. „Es woa einfach nur schee!“

  

Jubiläumskonzert 11er Club Bad Leonfelden, Fr. 7. Oktober 2o22

11er-Club-Jubiläum: Konzert für Kirchensanierung

Ein grandioses Konzert ging am Freitag, 7. Oktober 2022 im Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl über die Bühne. Der 11er Club aus Bad Leonfelden unter Präsident Ernst Schwendtner feierte sein 10jähriges Jubiläum und lud zum Benefizkonzert von der Volksmusik bis zur Moderne ein.

Die beiden umtriebigen Musik-Genies Günther Böcksteiner und Toni Pichler brillierten ebenso auf der Bühne wie das Familien-Quartett Hofer aus Bad Leonfelden. Elisabeth und Benno Hofer und ihre beiden charmanten Töchter Lisa Hofer und Carina Hohner erzeugten mit ihrem wunderschönen Viergesang  „Gänsehautfeeling“ beim begeistertem Publikum im Stadl.

Dass das Lachen die beste Medizin ist bewies der Lustige Hermann aus Hausleithen. Ein Witz jagte treffsicher den anderen, aber auch seine Liederperformances waren der absolute Höhepunkt des besonderen Abends.

Gratulation zum Jubiläum gab es auch seitens der Marktgemeinde Oberneukirchen durch Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer. Ebenfalls unter den Gästen waren die Freunde des 9er Clubs aus der Partnergemeinde von Bad Leonfelden St. Michael im Lungau.

Am Ende der überaus erfolgreichen Veranstaltung konnte an Pfarrgemeinderatsobmann Gottfried Pinner von der Pfarre Oberneukirchen ein Scheck in der Höhe von 2.500 Euro überreicht werden.  Das Team der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen rund um Obmann Herbert Pargfrieder sorgte als Gastgeber wieder für die perfekte Bewirtung und spendete ebenfalls den gesamten Reinerlös des geselligen Abends an das Projekt Sanierung Pfarrkirche.

Herzlichen Dank an Günther Johann Hofer, der ehemalige Wirt des Traditionsgasthauses Schanzbauer aus Bad Leonfelden und Mitglied des 11er Cubs übernahm die Kosten des Sektempfanges für alle Gäste.

 

Klassik Musikfest Mühlviertel im Schnopfhagen-Stadl

Am 17. und 18. September 2022 stand im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen die Klassik wieder im Mittelpunkt.

Der Verein Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen lud zum vierzehnten Klassik Musik Fest Mühlviertel ein. Intendant Clemens Zeilinger riss das Publikum mit seinem Programm, das „kreuz & quer durch den musikalischen Gemüsegarten ging“, mit. Das Klassik Musikfest mit dem Thema „Getanzt – Gesungen – Gespielt“ zeigte sich heuer richtig bodenständig.

Slawische und ungarische Tänze, lateinamerikanische Tangos, schottische Volkslieder sowie klassische Menuette und Tänze für Klavier zu 4 Händen begeisterten die Gäste und vor allem die vielen Stammkunden des Festes, genauso wie die lockere und vor allem humorvolle Moderation des Intendanten Clemens Zeilinger.

Am Samstag gab der italienische Pianist Luca Monti sein Debüt in Oberneukirchen.  Claudia Goebl zeigte sich wiederum als verlässliche Partnerin, wenn es um Musikalität und Emotionen ging. Sie sang die dazu passenden Lieder mit tänzerisch – volkstümlichem Charakter.
 
Die Sopranistin Claudia Goebl gestaltete auch die traditionelle Sonntags-Matinee gemeinsam mit dem TrioVanBeethoven mit Clemens Zeilinger (Klavier)  Verena Stourzh (Violine) und Franz Ortner (Violoncello).

Die Atmosphäre im Schnopfhagen-Stadl bewies erneut den einzigartigen Reiz dieses Klassikfestes in Oberneukirchen und so wurde es auch heuer ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Kulinarik und Geselligkeit.

Text und Foto: Erika Ganglberger

FLOHMARKT – „ALLES NEU MACHT DER MAI!“

Großer Besucheransturm bei Riesen-Flohmarkt in Oberneukirchen

Unter dem Motto “Alles neu macht der Mai” – und das Alte bekommt die Kultur-Werkstatt und die Meisterrunde für den großen Schnopfi-Flohmarkt gab es nach vierjähriger Pause nun endlich wieder einen großen 2tages FLOHMARKT im Stadl & Areal!!!

Am Samstag, 28. Mai 2022 – pünktlich um 7 Uhr öffnete unser Obmann Herbert Pargfrieder die Tore des Schnopfhagen-Stadls und die zahlreichen, bereits wartenden Besucherinnen und Besucher, nutzten das vielfältige Angebot zum Einkauf.

Das Warensortiment umfasste alles, was man sich vorstellen kann! Von gebrauchten Haushaltsartikeln über Geschirr bis hin zu Antiquitäten, Fahrrädern, Bekleidung, Schmuck, Taschen, Spielwaren, Sport- oder Elektrogeräte. Es gab einfach alles was zu einem Flohmarkt gehört.

Für Speis und Trank war seitens der Kulturwerkstatt Schnopfhagen und der Meisterrunde Oberneukirchen ebenfalls bestens gesorgt. Auch unser Bürgermeister Josef Rathgeb gratulierte uns für die Organisation und Durchführung.

Die restlichen Sachen wurden von den “Schnopfis” und den “Meistern” für wohltätige Zwecke gespendet.

Wir möchten uns bei allen unseren Besucherinnen und Besuchern des Flohmarktes für den Einkauf bedanken.

Fotos: Erika und Herbert Ganglberger

Hollerstauden bezauberten mit dreistimmigen Gesang

Verschoben ist nicht aufgehoben, hieß es für die Verantwortlichen der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen in Oberneukirchen und so wurde das Konzert der Hollerstauden natürlich nach Corona nachgeholt. Am 7. Mai 2022 war es endlich so weit.

Das stimmgewaltige Musiktrio, bestehend aus drei echten pinzgauer Frauen, verzauberte die Besucherinnen und Besucher vom Heimatlied über Jodler und Oldies bis hin zu Rock und Pop. Ihre Musik lebt vor allem vom harmonischen, dreistimmigen Gesang und der natürlichen Art und Weise des Vortrages.

Die Hollerstauden sind alle drei aufgewachsen im kleinen idyllischen Ort Hollersbach im Pinzgau und standen bereits in der Volksschule gemeinsam auf der Bühne. Die gemeinsame Liebe zur Musik verbindet Eva und die beiden Schwestern Eva und Vera nach wie vor. Das vielfältige und bunte Repertoire begeisterte die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Oberneukirchner Kulturstadl.

Nicht nur ihre Songs-Geschichten aus dem wahren Leben mit viel Humor und Herz, sondern ihre erfrischende Authentizität, sprudelnde Spontanität und ihr herausragendes musikalisches Können kamen im einzigartigen Flair des Schnopfhagen-Stadls perfekt zur Geltung.

Ein sehr schöner Konzertabend mit hohem Genussfaktor für die Ohren!

Barbara Balldini „g’hörig Durchgeknallt“ …

… so hieß das Vortragskabarett der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen am Samstag, 9. April 2022  im Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen.

Direkt – offenherzig – sympathisch: Barbara Balldini ist ein echter Superstar des Kabaretts. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer unverwechselbaren Art spielte die gebürtige Vorarlbergerin mit Hang zum Waldviertel sich auch im Kulturstadl von Oberneukirchen in die Herzen der Gäste.

Die langjährige Erfahrung als Sexualpädagogin und ihre auf den Punkt gebrachten, leicht zugänglichen und bodenständigen Aussagen ernteten beim Publikum großen Applaus. Ihre Botschaft dahinter mitunter feministisch bis provokant, aber immer respektvoll und positiv. Neben Unterricht und praktischen Beispielen für die schönste Nebensache der Welt, erklärte sie auch die Wichtigkeit des Beckenbodens bei Mann und Frau oder die richtige „Produktion“ von Mädchen oder Junge.

Die Sexualpädagogin weiß dabei, wovon sie sprach: Als dreifache Mutter, in einer bewegten langjährigen Partnerschaft und 20 Jahren Sexualpädagogik kennt sie die Irrwege der Liebe, die fleischlichen Gelüste und die vielen Fragen, die alle irgendwann einmal beschäftigen oder bereits beschäftigten.

Das Schöne an ihrem aktuellen Programm „g’hörig Durchgeknallt“ der Buddhistin aus dem Waldviertel ist, dass sie den Kabarettbesucherinnen und -besuchern nicht nur aus der Seele sprach, sondern auch für so manches Aha-Erlebnis sorgte. Dieser Abend war eine prickelnde und humorvolle Mischung aus Vortrag und Kabarett, aufgebaut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Erfahrungen aus der unmittelbaren Praxis und persönlichen Erlebnissen.

Fazit des Abends: Dem Gegenüber Interesse zeigen, ohne Internet – mit Hirn und vor allem einem großen Herz!

DIE ECHTEN – FullSTIMMnante Singparty

Die Acapella-Comedy-Gruppe „Die Echten“ waren am Samstag, 9. Oktober mit ihrer Jubiläumstour „20 Jahre Stimmphonie“ zu Gast im Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl.

Die vier Vocal Comedy Artisten bestehend aus Christine Kisielewsky, Stephan Gleixner, Alexander Wartha und Urgestein Andy Woerz feierten mit ihren sehr originellen Coverversionen mit wienerischen Texten 20 Jahre „DIE ECHTEN“.

Nicht nur stimmlich, sondern auch durch ihre humorvollen Wortspiele einwandfrei, brachten die vier Stimmkünstler das Publikum mit ihrer kreativen Instrumentenlosigkeit zum Staunen. Sie schlagzeugten, gitarrten, trompeteten und posaunten ganz ohne Instrumente. Gemeinsam wurde mit noch immer knackigen Stimmbänder, saniertes und vor allem neues mitreißendes Liedergut präsentiert und Wellness für die Ohren gemacht.

Ein ausgelassener, kabarettistischer Abend, den die Gäste bestimmt lang nicht vergessen werden, und der mit viel Beifall honoriert wurde.

weitere Fotos:

Fotos: Erika Ganglberger

„Auf die Plätze, fertig los“ – Klassikmusiktage in Oberneukirchen

Der Schnopfhagenstadl in Oberneukirchen war dieses Wochenende ein besonderer Ort, um feinste Kammermusik zu genießen. Unter dem Motto „Eins, Zwei, Drei, Solo, Duo, Trio – Auf die Plätze – fertig – los!“ konnten die Konzertbesucher sich wieder über wahre Ohrengenüsse freuen. Mit Schwung und Leidenschaft verzauberten die Künstler wie Pianist und Intendant Clemens Zeilinger, der Cellist Matthias Bartolomey sowie das Trio VanBeethoven an den beiden Konzerttagen die Gäste und vor allem viele Stammkunden bei den diesjährigen Klassik Musiktagen.

Bereits zum dreizehnten Mal war der feinst adaptierte Holzstadel Anziehungspunkt für Musikliebhaber geworden.

Am Samstag begann Clemens Zeilinger solo mit den unglaublich abwechslungsreichen 24 Préludes von Frédérec Chopin. Der russischen Seele wurde nach der Pause durch Cellist Matthias Bartolomey und Pianist Clemens Zeilinger mit der episch virtuosen Rachmaninoff-Sonate für Cello und Klavier gehuldigt.

Dem stets führend mitwirkenden „Trio-VanBeethoven“ (Verena Stourzh/Violine, Franz Ortner/Cello, Clemens Zeilinger/Klavier) gelang am Sonntag bei der Matinee zwei herausragende Klaviertrios. Ravels virtuos farbenprächtiges Trio und Schuberts „himmlische Längen“ ergänzten sich gleichzeitig.

Das gesamte Team der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen hat wiederum Sorge getragen, dass sich das Publikum im gesamten Umfeld des Schnopfhagen Stadels wohl fühlte und in einer reizvollen Umgebung wertvolle und schöne Stunden in „heimeliger“ Art genießen konnte.

Der neue Termin im September wird auch im nächsten Jahr bleiben und ist als Eröffnung der Herbstsaison im Schnopfhagenstadl angedacht, so Obmann Herbert Pargfrieder vom Verein Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen.

Weitere Fotos

Gelungenes Lachmuskeltraining mit Walter Kammerhofer zum Saisonauftakt 2022 am 26. März 2022 im Stadl.

Mit seinem neuen Programm OFFLINE begeisterte der gefeierte und unverwechselbare Kabarettist Walter Kammerhofer die Gäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Schnopfhagen-Stadl in Oberneukirchen.

„Wir freuen uns, dass es endlich geklappt hat!“, verrät unser Obmann der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen Herbert Pargfrieder. Coronabedingt musste der Kabarettabend zwei Mal verschoben werden.

Die Freunde des Kabaretts kamen voll auf ihre Kosten. Der hauptberufliche „Spaßmacher“ begeisterte von Anfang an das „analoge“ Publikum mit seinem Online/Offline-Krimi. Mit seinem Humor traf der Entertainer aus dem Mostviertel voll ins Schwarze und die Resonanzen gingen von „Sensationell“ bis „Beindruckend“.

Eines war nach diesem Abend gewiss. Walter Kammerhofer ist im digitalen Zeitalter eine glatte „NULL“, im echten Leben und vor allem auf der Bühne die unumstrittene „EINS“.

Fotonachweise: Martin Gaisbauer von www.was-tuat-si.at


Weitere Bilder gerne auf:

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-lokales/gelungenes-lachmuskeltraining-mit-walter-kammerhofer_a5238766

https://www.was-tuat-si.at/item/4069-lachen-ist-gesund.html

PROGRAMMVORSCHAU:

Der Verein Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen freut sich schon sehr auf seine nächste Veranstaltung. Am Samstag, 9. April 2022 wird Barbara Balldini mit ihrem Kabarettprogramm „g´hörig DURCHGEKNALLT“ erwartet. Bei der Österreichs lustigsten Sexualpädagogin werden die Zuschauer bei ihrem mittlerweile siebten Aufklärungsprogramm wie immer viel zu lernen und noch viel mehr zu lachen haben.

Weitere Infos gerne auf dieser Homepage: www.schnopfi.com

Das perfekte Geschenk: Ein Schnopfi-Kultur-Stadl-Gutschein

SCHNOPFISTADL – KULTUR – GUTSCHEIN

Eine Einladung zu einer Veranstaltung ist immer ein schönes Geschenk. Für alle, die gerne im Stadl zu Gast sein möchten, können Sie Wertgutscheine oder/und Eintrittskarten von den Veranstaltungen jetzt schon bestellen. Schenken Sie Vorfreude auf Live-Erlebnisse in herrlichem Ambiente!

Sie können die Höhe des Wertgutscheins frei wählen.

Die Karten einfach bequem online per Mail: office@schnopfi.com  oder telefonisch unter Tel. Nr. 0664/13 63 415 bestellen.

Unsere Bankverbindung lautet: IBAN AT16 3413 5000 0814 0030