Ein gemütlicher Abend bei Tisch mit den „Vierstern“ Sa. 31. Juli 2021 20.00 Uhr

Gelungenes „Stadl-Opening“: Tanzabend mit „Vierstern“

Endlich war es soweit. Nach der langen corona-bedingten Auszeit konnte die Kultur-Werkstatt Schnopfhagen wieder Gäste im Schnopfhagen-Stadl begrüßen. Nach den herzlichen Willkommensworten von Obmann Herbert Pargfrieder wurde im gemütlichen Stadl mit der Tanzband „Vierstern“ fleißig das Tanzbein bei Hits von Abba, die Seer oder Udo Jürgens geschwungen. Mit Austropop-Klassikern, Schlager, Hits und Oldies lockten die vier Bandmitglieder die Besucherinnen und Besucher auf die Tanzfläche und sorgten für eine tolle Stimmung.

Auch auf das kulinarische Wohl wurde mit selbstgemachten Schaumrollen, Kuchen und köstlicher traditioneller Küche gesorgt. Natürlich gab es auch eine abgestimmte Getränkeauswahl, so war für jeden Geschmack etwas dabei.

weitere Fotos

Charity-Konzert für Pfarrkirche Oberneukirchen Sa. 28. März 2020

Veranstalter 11er Club

Leider mussten wir das Konzert wegen dem Veranstaltungsverbot zum Corona-Virus absagen.  

Rudy Pfann & Sumpftruppe „Geboren im Sumpf“
Eine satirisch-nostalgische Regionalschlager-Revue aus dem Mühlviertel.
Ob mit Austria Knochenschau, Peter Androsch, den Urfahraner Aufgeigern, Los Torpedos, RudyPfann & apollo3, The Big Easy oder Eela Craig – mit seinen Kombos prägte der gebürtige Helfenberger RUDY PFANN die heimische Kreativszene nachhaltig. Und das über vier Jahrzehnte.
Aktuell legt der Schlagzeuger und Entertainer mit „Geboren im Sumpf“ sein viertes Solo-Album vor. Dieses Best-of-Album voller Songs, die sich in den vergangenen Jahren angesammelt haben, bildet die Basis für das neue Programm: Eine satirisch-nostalgische Regionalschlager-Revue, die Entertainment im besten Sinne verspricht. Viele der Lieder im Programm genießen längst Kultstatus. So etwa „Susanne Quast“, RUDY PFANNs lässige Version des ewigen Dale-Hawkins-Klassikers „Suzie Q“, oder auch der Titelsong, eine kongeniale Interpretation des CCR-Evergreens „Born On The Bayou“. Dazwischen finden sich Ausflüge in die Volksmusik und in die Welt des Regionalschlagers. Natürlich darf in diesem Programm ein großer Schuss Nostalgie und Heimatverbundenheit nicht fehlen: In „Die kleine Brücke von Helfenberg“, „Wenn es ein Begräbnis gab“ oder „Beat Band“ lässt Pfann das Mühlviertel seiner Kindheit vor dem inneren Auge des Publikums wieder auferstehen. Moped, Bauernschmaus und vollbusige Wirtin inklusive.
Das stimmige musikalische Ambiente wird RUDY PFANN von seiner einmaligen Sumpftruppe zur Verfügung gestellt: TONI PICHLER – Gesang, Akkordeon, Steirische WOLFGANG PAMMER – Gesang, Bassgitarre, Akustikgitarre JOHANNES GRÜNER – Gesang, Elektrogitarre und Schlagwerk. Alle drei selbst gestandene Mühlviertler und seit vielen Jahren in verschiedensten Kombos und Genres unterwegs. 
Unterstützt wird Rudy Pfann vom lustigen Hermann und dem Familienquartett Hofer aus Bad Leonfelden.
Genießen Sie einen unterhaltsamen Nostalgieabend unter dem Motto „Volksmusik – bis zur Moderne“ mit Geschichten und Episoden aus dem Mühlviertel der 60er und 70er Jahre zwischen Jazz, Pop und Volksmusik … wenn da nicht für jede(n) was dabei ist!
Der Reinerlös kommt der Renovierung der Pfarrkirche Oberneukirchen zugute.
Vorverkauf: € 20,- Abendkassa: € 22,-
Karten erhältlich bei der Raiffeisenbank Oberneukirchen, den Mitgliedern vom 11- Club und auf www.schnopfi.com  
ab 19:00 Uhr Sektempfang – Programmbeginn 20:00 Uhr – Freie Platzwahl Foto: Gerhard Hochreiter


Medley Folkband „Irish Christmas“ Sa. 7.12.2019

Ein vorweihnachtlicher Ohrenschmaus wurde den Gästen im Schnopfhagen-Stadl durch das oberösterreichische Kult-Ensemble geboten.

Die vier Musiker Robert Höfler – seit fast 40 Jahren auf der Bühne und mit einer Spielfreude wie am ersten Tag – sein Sohn Georg Höfler – ein musikalisches Multitalent – Martin Reisinger – der Bluessänger und Spaßvogel und Karin Keck mit ihrer schönen Stimme und dem Akkordeon – nahmen die Zuhörer auf eine abwechslungsreiche Klangreise durch die Welt englischsprachigen Weihnachtslieder und Folksongs mit.

Und Mitsingen war groß angesagt !!  Mit John Lennons Hit „Happy Christmas“ klang ein unvergesslicher Konzertabend gemeinsam stilvoll aus.

VK: € 21,-     AK: € 23.-
Fotos: Erika Ganglberger

Brauchtumsmarkt „Lebensgemeinschaft Wald“ 23. und 24. November 2019

Kurzvideo:

https://storage.googleapis.com/joobster-42jh5wpa/jHgg2h1a/lo.mp4

Bei wundervollem Wintersonnenschein kamen am Samstag 23. November und Sonntag 24. November zahlreiche Besucher zum Brauchtumsmarkt nach Oberneukirchen. Unter der Leitung der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen hat sich der Markt in den letzten 19 Jahren zu einem der schönsten und größten Markten in OÖ entwickelt. Knapp hundert Aussteller boten ihre Waren an. Zum heurigen Motto „Lebensgemeinschaft Wald“ gaben Jäger und Forstwarte zahlreiche Infos zum Thema. Umrahmt wurde der Markt von Konzerten der Landesmusikschule, dem Schnopfhagen Liederkranz, Edelholz und einer Gruppe Jagdhornbläsern. Kinder konnten Insektenhotels und Vogelhäuschen basteln. Der Markt war wieder ein Erlebnis für Jung und Alt.

Fotos: Herbert und Erika Ganglberger

Schnopfhagen-Stadl, Ringstraße 15, 4181 Oberneukirchen

Die Echten „Haarmonian Comedists“

Mit DEN ECHTEN und ihrem neuen Programm „Haarmonian Comedists“ erlebten die Gäste im Schnopfhagen-Stadl eine wundervolle Zeitreise durch die Geschichte der Stimme.
Die vier Vocal Comedy Artisten bestehend aus Chris Kisielewsky, Stephan Gleixner, Franz Alexander Langer und Alexander Wartha verblüfften wieder mit ihren Wortspielereien. Und sie schlagzeugen, gitarren, trompeten und posaunen ganz ohne Instrumente.

Zusätzlich zur Unterhaltung konnte auch noch viel gelernt werden. Über Multi-Tasking von Männern und andere „lebenswichtigen“ Themen …..

Fotos: Erika Ganglberger

VK: 27,- AK: 29,-
Einlass 19:00 Uhr – Freie Platzwahl

12. Klassik Musikfest Mühlviertel

Vom 11. bis 14. Juli fand das 12. Klassik Musikfest Mühlviertel unter der Intendanz von Pianist Clemens Zeilunger im wunderbaren Ambiente des Schnopfhagen-Stadl statt.

Der Einladung der Kultur-Werkstatt folgten am Eröffnungsabend zahreiche Ehrengäste, Gäste der Presse, Sponsoren und Konzertbesucher. Kulturdirektor Mag. Reinhod Kräter und BGM DI Josef Rathgeb eröffneten die Klassiktage.

Zum Thema „Das Lebewohl – aber mit himmlischen Freuden“ spielte das TrioVanBeethoven mit Sopranistin Claudia Goebl Stücke von Kurt Weill, Peter Barcaba und Wolfgang Korngold. Der junge Pianist Elias Gillesberger brillierte am Klavier.

Der zweite Konzertabend wurde gestaltet von Geiger Yuta Takase, Klarinettist Bernhard Zachhuber, Clemens Zeilinger und Claudia Goebl.

Der Samstag war ein Klavierabend. Die Klaviervirtuosen Dinis Schemann und Andreas Thaller verwöhnten das Publikum mit W.A. Mozart und Chopin.

Den Abschluss bei der Sonntagsmatinee machte das 12-köpfige „Ensemble Klassikfest“ mit der Gustav Mahler Symphonie Nr. 4.

 In Zukunft wird das Klassik Musikfest Mühlviertel – weiterhin unter der Intendanz von Clemens Zeilinger – in das Jahresprogramm der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen eingebunden.

Fotos: Herbert und Erika Ganglberger

 

 

Andreas Vitasek „Austrophobia“

                     „Oh du vielgerühmtes Österreich“

Andreas Vitasek hat  sich in seinem 13. Programm „Austrophobia“ intensiv mit unserer schönen Heimat Österreich auseinandergesetzt. Fast kein Thema war tabu:  Vitasek machte sich Gedanken über Adolf Hitler bis hin zum Tod. Pointen zur aktuellen politischen Situation durften da natürlich auch nicht fehlen.

Aber auch sich selbst nahm Vitasek aufs Korn – Seitenhiebe aufs Gewicht und Alter sowie einige Geschichten aus seinem Kabarettisten-Dasein gaben dem Publikum viel Gelegenheit zum Lachen.

Fotos: Herbert und Erika Ganglberger
VK: 32,-   AK: 34.-  Ausverkauft !!!

 

Höfler & Mittermayr „Songs and Tales“

Georg Höfler & Sigi Mittermayr mit Band im Schnopfhagen-Stadl. Auf Einladung der Kulturwerkstatt Schnopfhagen präsentierte das spielfreudige Duo aus dem Mühlviertel, Georg Höfler & Sigi Mittermayr sein Konzertprogramm „Songs and Tales“ am Samstag, 11. Mai 2019 im Oberneukirchner Schnopfhagen-Stadl.

Authentische Musik voller Lebenslust und Wärme, lyrische Lieder und freche Songs sowie herrliche Instrumentalstücke aus verschiedensten Bereichen wie Folk, Country oder Blues gaben die Ausnahmekünstler auf der Bühne zum Besten.
Nach dem fulminanten Debütalbum „Railroad Ride“ (2015) ist dies bereits ihr zweites und wiederum von erfrischender Klangvielfalt geprägtes Album. Unterstützt wurden sie vom Bass-Virtuosen David Enzenhofer und dem Profi-Schlagzeuger David Eibl. Das ausgelassene groovende Quartett brachte mit Liedern, in denen Geschichten über das Leben erzählt werden, eine tolle Stimmung in den urigen Musik-Kulturstadl.
Die Band trägt zu Recht den Titel „Sieger des Lautstark!-Musikcontests 2018“ und begeisterte die Musikliebhaber jedes Alters mit ihrer eindrucksvollen Stimme, der Vielfalt der Instrumente und der enormen musikalischen Bandbreite.

Die Spielfreude der Künstler übertrug sich auch auf das Publikum, welches sich restlos begeistert zeigte und die Musiker mit einem riesigen Schlussapplaus belohnte.
Fotos und Bericht: Erika Ganglberger

VK: 21,-   AK: 23,-